Das Thema

Coaching im Paradies: Robert Gladitz' gescheiterte Vision

May 10, 2023
Kristiana Ludwig, Mitglied des SZ-Investigativteams, diskutiert die gescheiterte Vision von Robert Gladitz und seinen "Thrive Villages". Sie beleuchtet, wie die anfängliche Hoffnung in Enttäuschung umschlug, da viele ehemalige Teilnehmer nur kurzfristige Aufenthalte in Hotelanlagen erlebten. Außerdem wird die Anziehungskraft spiritueller Gemeinschaften und deren Gefahren thematisiert. Ludwig erklärt, wie solche Coaching-Projekte oft in Grauzonen agieren und die Auswahl seriöser Coaches eine Herausforderung darstellt. Ihre Recherchen werfen ein kritisches Licht auf die Realität hinter den Traumvorstellungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gladitz' Thrive Villages Konzept

  • Robert Gladitz mietete leerstehende Hotels auf Bali und Portugal und vermietete Zimmer teuer weiter.
  • Viele Bewohner fühlten sich dabei ausgenutzt, unter anderem durch Werbedruck und mangelnde Transparenz über Geldflüsse.
INSIGHT

Enttäuschung in der Community

  • Viele Bewohner fühlten sich enttäuscht und betrogen wegen nicht eingehaltenen Versprechen.
  • Einige Eltern planten, ihre Kinder dort großzuziehen, was die Enttäuschung verschärfte.
INSIGHT

Thrive als esoterische Gemeinschaft

  • Ein Psychologe erklärt das Thrive Village eher als esoterische Gemeinschaft, keine Sekte.
  • Gladitz erinnert an Gurus der 80er Jahre wegen seiner Wirkung und Art zu lehren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app