Komplexe Welt - Wie lässt sich am besten mit Unsicherheit umgehen?
Jan 16, 2025
auto_awesome
Uwe Formholz, Professor für soziologische Gegenwartsdiagnosen, und Sven Kästner, Journalist und Experte für Psychologie, diskutieren die Risiken und Chancen von Unsicherheit in unserer heutigen Welt. Sie beleuchten, wie Krisen wie Corona und der Ukraine-Krieg Ängste verstärken und Resilienz erforderlich machen. Ansätze zur Bewältigung wirtschaftlicher Unsicherheit und der Einfluss von KI auf Arbeitsplätze werden erörtert. Zudem wird die Rolle von Emotionen und kritischer Hoffnung für zukunftsorientierte Perspektiven thematisiert.
Das Gefühl der Unsicherheit beeinflusst die Sichtweise auf die Zukunft und führt oft zu Angst und Besorgnis über globale Herausforderungen.
Ambiguitätstoleranz und Resilienz sind entscheidend, um kreative Lösungen im Umgang mit Unsicherheiten und Krisen zu entwickeln.
Deep dives
Unsicherheit und Zukunftsperspektiven
Das Gefühl der Unsicherheit prägt gegenwärtig die Sichtweise der Menschen auf die Zukunft. Häufig wird mit Emotionen wie Angst und Besorgnis auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, geopolitische Konflikte und soziale Ungleichheiten reagiert. Viele Menschen zeigen sich besorgt über die Entwicklung der Demokratie und empfinden eine ständige Bedrohung durch autoritäre Tendenzen, wie sie etwa in den USA und Europa wahrgenommen werden. Diese angespannte Stimmung hat zur Folge, dass viele den Dialog über schwierige Themen meiden und sich in ein Gefühl der Überforderung zurückziehen.
Der Umgang mit Unsicherheiten
Der Umgang mit Unsicherheiten erfordert eine neue Form des Denkens, die als Ambiguitätstoleranz bekannt ist. Es wird empfohlen, Mehrdeutigkeiten zu akzeptieren und die eigenen Emotionen zu erkennen, um kreatives Denken zu fördern. Indem Individuen ihre Ängste und Sorgen anerkennen, können sie lernen, mit den Herausforderungen einer komplexen Welt umzugehen. Dies schließt ein, die Perspektiven anderer zu verstehen und im Dialog Gemeinsamkeiten zu finden, selbst wenn man grundlegend unterschiedliche Standpunkte hat.
Ressourcen für den Umgang mit Komplexität
Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Menschen über Ressourcen verfügen, um mit Unsicherheiten besser umzugehen, insbesondere in Zeiten starker Krisen. Die Förderung von Resilienz, also die Fähigkeit, sich anzupassen und zu widerstehen, ist entscheidend, um gegenwärtige Herausforderungen zu bewältigen. Forschungsergebnisse zeigen, dass durch das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen in Gemeinschaften der Zusammenhalt gestärkt werden kann. Dies kann dazu beitragen, dass Menschen positive Visionen für die Zukunft entwickeln und gemeinsam Lösungen erarbeiten, um sich den Unsicherheiten konstruktiv zu stellen.
Der Soziologe Ulrich Beck prägte 1986 das Schlagwort von der „Risikogesellschaft“. Seitdem haben zahlreiche Krisen die Welt noch unberechenbarer gemacht. Worin liegt die Gefahr, aber auch das Potential dieser vielfältigen Formen von Unsicherheit? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode