W O R K T H E M - http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M
-.-.-
Linksammlung
🎙 Leica Enthusiast Podcast – Gespräch mit Sebastian Trägner
In dieser Episode spreche ich mit dem Fotografen Sebastian Trägner über seinen außergewöhnlichen Werdegang, seinen Blick auf die Fotografie und die Geschichten hinter seinen Bildern.
Sebastian begann seine fotografische Reise in einem persönlichen Umbruch und fand in der Kamera ein Werkzeug, um seine Welt neu zu entdecken. Besonders bekannt wurde er für seine eindringlichen Arbeiten über Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben – ein Thema, das ihm nicht nur Aufmerksamkeit in der Kunstszene, sondern auch Auftritte in TV-Sendungen und soziale Anerkennung einbrachte.
Doch seine Fotografie beschränkt sich nicht nur auf dokumentarische Arbeiten. Im Laufe der Jahre hat er verschiedene Themen erkundet – von Street Photography bis hin zu künstlerischen Konzeptserien. Besonders intensiv hat er sich zuletzt mit der Subkultur rund um Latex und BDSM auseinandergesetzt und dazu eine erfolgreiche Ausstellungsreihe kuratiert. Seine Arbeiten sind oft laut, provokativ, aber immer geprägt von Empathie und einer tiefen Auseinandersetzung mit seinen Motiven.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, wie sich seine Bildsprache entwickelt hat, warum ihn klassische Fotografen wie Bruce Davidson, James Nachtwey und Sebastião Salgado inspiriert haben und wie er sich über Jahre hinweg autodidaktisch an die Fotografie herangearbeitet hat. Dabei reflektiert er auch über die Herausforderungen, die ein Leben als Künstler mit sich bringt, etwa die Balance zwischen kreativer Freiheit und den Anforderungen des Marktes.
Ein besonderer Fokus liegt auf seinem kommenden Buch "Euphoria in Fragments", das in Zusammenarbeit mit dem Verlag Snap Collective erscheint. Er erzählt, warum er lange gezögert hat, ein Buch zu realisieren, welche Herausforderungen das mit sich bringt und was die Leser darin erwarten können.
Außerdem sprechen wir über seine Verbindung zur Marke Leica, die ihm nicht nur eine Plattform für seine Arbeiten gegeben hat, sondern ihm auch die Möglichkeit bot, als einer der ersten Fotografen weltweit die Leica M11 zu testen. In der Folge berichtet er von seiner intensiven Testphase in Island, in der er die Kamera buchstäblich an ihre Grenzen brachte – sei es durch extreme Wetterbedingungen oder technische Herausforderungen mit dem frühen Prototyp.
Sebastian erzählt von seinen bevorzugten Arbeitsweisen, warum er konsequent auf das Leica M-System setzt und welche Rolle die Wahl der Brennweite für seine Bildgestaltung spielt. Dabei verrät er auch, dass er mittlerweile fast ausschließlich mit 28 mm fotografiert und warum diese Brennweite für seine Art der Fotografie ideal ist.
Eine spannende Episode über Fotografie, Kreativität, Technik und die Faszination für Bilder, die mehr sind als nur eine Momentaufnahme.
Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Informationen zum
Podcast und zu
WORK THE M Workshops über meinen Newsletter.
Link zur [
Anmeldung zum Newsletter]
ANGELBIRD - Speichermedien und ZubehörOBERWERTH - Taschen
NOVOFLEX - Stative
10% Rabatt mit einem persönlichem Rabatt-Code. Bitte bei mir anfordern
michel@birnbacher.comARTISAN&ARTIST - Seiden-Kamerariemen - und andere Artikel
Link zur Homepage: [
Homepage]
10% Rabatt mit dem Code
Michel10 beim Bezahlen.
(Affiliate Link, ich bekomme eine ganz kleine Tipp-Provision, wenn über den Link gekauft wird, der Kunde bezahlt dadurch nicht mehr.)