enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#136 Energiewende finanzieren – von der Projektidee zur Umsetzung (Niklas Polster, Director bei Deloitte)

May 18, 2025
Niklas Polster, Director bei Deloitte, bringt wertvolle Einblicke in die Praxis der Energiewende-Finanzierung. Er erklärt die Herausforderungen von der Projektidee bis zur Umsetzung und diskutiert, wie Regulierung und unterschiedliche Geschäftslogiken Projekte gefährden können. Polster beleuchtet auch den Einfluss von Stakeholder Education und den Bedarf an finanziellen Anreizen. Zudem erörtert er, welche Änderungen notwendig sind, um die Finanzierung nicht zum Flaschenhals werden zu lassen und welche Rolle Deloitte in diesem Kontext spielt.
01:06:23

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Finanzierung der Energiewende benötigt massive Investitionen und langfristige Ertragsprognosen, um kapitalintensive Projekte realisierbar zu machen.
  • Unsicherheiten und interne Interessenkonflikte in Unternehmen erschweren die Umsetzung von Energieprojekten, was oft zu späten Abbrüchen führt.

Deep dives

Finanzierungsbedarf für die Energiewende

Die Finanzierung der Energiewende erfordert immense Investitionen, die bis 2035 in die Billionen gehen könnten. Hierbei ist es entscheidend, dass die zukünftigen Erträge die Kosten übersteigen, was besonders für kapitalintensive Projekte gilt, die lange Amortisationszeiten haben. Eine gesicherte Finanzierung ist notwendig, damit Projekte, die sich erst in 20 bis 50 Jahren amortisieren, realisiert werden können. Ein Beispiel für einen erfolgreichen Fördermechanismus ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das einen Mindestpreis für die Beteiligten garantierte und dadurch Investitionen in erneuerbare Energien anreizen konnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app