

Bennewitz & Wegner (2017) | Elterngespräche
53 snips Sep 29, 2025
In dieser Folge wird die oft angstbesetzte Situation von Elterngesprächen thematisiert. Eine spannende Studie untersucht, wie Lehrer Leistungsprobleme vage kommunizieren und Verantwortung eher den Schülern zuschreiben. Es wird aufgezeigt, dass oftmals keine konkreten Fördervorschläge gemacht werden. Der Host gibt praktische Empfehlungen für bessere Gespräche und beleuchtet die Notwendigkeit einer fundierten Lehrerbildung. Zudem werden ergänzende Forschungsarbeiten zur Kommunikationskompetenz vorgestellt, die das Potenzial professioneller Gespräche unterstreichen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Allgegenwärtige Schultraum
- Viele Menschen träumen wiederholt, sie wären zurück in der Schule und empfinden das als unangenehm.
- Im Traum erscheinen Lehrkräfte als Autoritäten, die bewerten und Erwartungen formulieren.
Analyse Fokus: Mitteilungen und Folgen
- Bennewitz & Wegner analysieren, wie Lehrkräfte Leistungsprobleme in Elterngesprächen thematisieren und welche Folgen das hat.
- Die Studie zeigt, dass Formulierungen, Zuschreibungen und Lösungsstrategien Interaktion und Verantwortungsbilder prägen.
Vage Diagnosen Und Einseitige Zuschreibungen
- Lehrkräfte verwenden häufig vage, pauschale Formulierungen wie „Er tut sich schwer“ ohne diagnostische Details.
- Verantwortung wird meist intern beim Kind verortet und konkrete Fördermaßnahmen fehlen.