
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
#98 - Wirklichkeiten
Jan 8, 2025
In dieser Folge wird die konstruktivistische Perspektive auf Wirklichkeiten spannend beleuchtet. Die Rolle der Wahrnehmung und wie sie unsere Realität formt, steht im Mittelpunkt. Zudem wird diskutiert, wie Sprache und soziale Interaktionen unsere Überzeugungen beeinflussen. Einblicke in persönliche Erfahrungen und die Wichtigkeit von Loyalitäten werden gegeben. Außerdem wird die neue Community-Plattform Flowspace vorgestellt, die den Austausch und das Wachstum für systemisch Denkende fördert.
42:46
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der radikale Konstruktivismus lehrt, dass Menschen ihre Realität aktiv gestalten, indem sie Wahrnehmungen und Bedeutungen individuell definieren.
- Systemische Beratung ermutigt Klienten, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven für persönliches Wachstum zu entwickeln.
Deep dives
Die Bedeutung des Konstruktivismus
Der radikale Konstruktivismus besagt, dass Menschen ihre eigene Realität erschaffen, anstatt sie zu erleben. Dies führt zu der Frage, wie Wahrnehmung und der Prozess der Bedeutungsgebung aktiv gestaltet werden können. Ein Beispiel hierfür ist die Idee von Gunter Schmidt, die betont, dass nicht die Wahrnehmung, sondern die Wahrgebung von Bedeutung ist, was für systemische Beratungen von zentraler Bedeutung ist. So wird erwartet, dass Berater keine linearen Lösungen anbieten, sondern Klienten dazu ermutigen, ihre eigenen Realitäten zu hinterfragen und Vielfalt in der Wahrnehmung zu entdecken.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.