

Zu Gast: Solmaz Khorsand, Journalistin & Autorin
Jun 22, 2025
Solmaz Khorsand, Journalistin und Autorin mit iranischen Wurzeln, teilt beeindruckende Einblicke in die aktuelle Situation im Iran. Sie diskutiert die ambivalente Haltung der Bevölkerung zwischen dem Verlangen nach Veränderung und der Angst vor Repression. Außerdem thematisiert sie die Auswirkungen militärischer Angriffe auf das Atomprogramm und die gemischten Reaktionen der Bürger. Besondere Aufmerksamkeit erhält die mögliche Flüchtlingswelle, die durch die Spannungen im Nahen Osten ausgelöst werden könnte und die Herausforderungen, die Europa erwarten könnte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Geteilte Gefühle im Iran
- Viele Iraner begrüßen gezielte Angriffe auf Revolutionsgarden mit Genugtuung.
- Gleichzeitig fürchten sie den Krieg, da sie die ersten Opfer wären.
Regime-Change nur von innen
- Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt das Mullah-Regime ab.
- Ein von außen erzwungener Regime-Wechsel wird nicht akzeptiert, er muss von innen kommen.
Krieg hemmt Demokratiebewegung
- Krieg fördert keine Demokratiebewegung in Iran.
- Das Regime verschärft Repressionen und unterbindet Proteste unter dem Vorwand von Spionage.