
Zeitweise Natur Klein, rund, selten. Das Rebhuhn übernimmt das Mikrofon.
Oct 10, 2025
Das Rebhuhn, Vogel des Jahres 2026, ist selten und kaum gesehen. Die Hosts erklären seine Biologie, Lebensräume und wie man ihm helfen kann. Es wird über seine Ernährung, Fortpflanzung und sozialen Strukturen gesprochen. Interessante Einblicke in Gefahren wie intensive Landwirtschaft und Prädatorenmanagement werden gegeben. Außerdem diskutieren sie die Rolle der Jagd und der Einfluss des Wetters auf die Population. Abschließend gibt es Tipps, wie jeder zum Schutz des Rebhuhns beitragen kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Selten Und Schwer Zu Schätzen
- Das Rebhuhn ist deutlich seltener als Alltagsvögel wie Amsel oder Buchfink und schwer zu schätzen.
- NABU-Schätzungen und Wikipedia-Zahlen unterscheiden sich stark, weil das Tier klein, versteckt und lokal variiert.
Fieldwork Führte Zur Begegnung
- Hermann beschrieb monatelange Feldarbeit und Recherche, bis er sein erstes Rebhuhn fand.
- Danach konnte er kaum noch rausgehen, ohne Rebhühner zu entdecken und dokumentieren.
Lebensraum Und Aktivitätszeit
- Rebhühner sind Kulturfolger und bevorzugen offene, landwirtschaftlich geprägte Flächen unter 600 Meter.
- Dämmerungsaktivität und Rüben-/Kohlfelder machen diese Standorte besonders ergiebig für Beobachtungen.
