Understanding Ukraine: "We can all be peaceful warriors in this Russian war against Ukraine"
Aug 27, 2022
auto_awesome
Maria Kurinna, Menschenrechtsaktivistin aus der Lugansk-Region, und Valeriya Izhyk, Expertin für Energiewirtschaft, teilen ihre Erlebnisse im Kontext des Ukraine-Kriegs. Sie reflektieren über persönliche Herausforderungen und den Kampf um Identität und Menschenrechte. Die Bedeutung präziser Sprache zur Wahrnehmung des Konflikts wird diskutiert, ebenso wie die Resilienz der Ukrainer und ihre Entschlossenheit, trotz Kriegs-Müdigkeit weiterzukämpfen. Individuelle Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine werden vorgestellt, einschließlich der Reduzierung des Energieverbrauchs.
Die ukrainischen Stipendiatinnen betonen die Bedeutung präziser Wortwahl in der Berichterstattung über den Krieg, um Missverständnisse zu vermeiden und die Verantwortung klarzustellen.
Trotz der ständigen Bedrohungen setzt sich Maria in Kyiv aktiv für Menschenrechte ein und fordert Unterstützung und Solidarität von Europäern für die Ukraine.
Deep dives
Der Geist von Alpbach und die Stipendiatinnen
Der Podcast thematisiert die Erlebnisse von zwei ukrainischen Stipendiatinnen, Maria und Valeria, die im Schatten des Krieges in ihrer Heimat leben. Beide Frauen gehören zu einer Gruppe von 31 Stipendiaten, von denen viele männlichen Studierenden aufgrund des Krieges untersagt ist, das Land zu verlassen. Dies verdeutlicht die Auswirkungen des Konflikts auf Bildung und persönliche Entwicklung in der Ukraine. Ihre Anwesenheit in Alpbach symbolisiert den ungebrochenen Geist und die Entschlossenheit der ukrainischen Zivilgesellschaft, trotz der widrigen Umstände ihre Geschichten zu teilen und sich weiterzubilden.
Die Bedeutung von Sprache im Krieg
Maria und Valeria betonen die Wichtigkeit der genauen Wortwahl bei der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine. Sie kritisieren den häufig verwendeten Begriff 'Krieg in Europa', ohne den Aggressor zu benennen, was als verzerrend und ungenau empfunden wird. Diese Form der Berichterstattung kann den Narrativen der russischen Propaganda Vorschub leisten und die Verantwortung für den Krieg verwässern. Für sie ist es entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft den russischen Angriff klar als solchen benennt, um das Verständnis der Situation zu schärfen und die internationale Unterstützung zu sichern.
Lebensrealitäten während des Krieges
Die Lebensrealität in der Ukraine wird durch ständige Bedrohungen und Unsicherheiten geprägt. Maria berichtet von ihrem Leben in Kyiv, das von Luftangriffen und der ständigen Gefahr, gefangen genommen zu werden, überschattet ist. Trotz dieser Umstände bleibt sie aktiv und engagiert sich in der Menschenrechtsarbeit und im diplomatischen Bereich. Die Notwendigkeit, auch im Angesicht der Gefahr weiterhin für die Rechte des ukrainischen Volkes einzutreten, ist für sie von größter Bedeutung.
Prävention und Unterstützung in Europa
Die beiden Frauen diskutieren, wie Europäer auf die Krise reagieren können und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Situation zu verbessern. Sie fordern Bürger auf, ihren Energieverbrauch zu senken und sich aktiv gegen Desinformation zu wenden, um die Wahrheit über den Krieg zu verbreiten. Auch die Unterstützung und Sichtbarkeit von ukrainischen Flüchtlingen und deren Geschichten werden als entscheidend angesehen, um das Bewusstsein zu schärfen und Solidarität zu zeigen. Insgesamt wird betont, dass jeder Einzelne eine Rolle im Kampf für Demokratie und Freiheit spielt, auch außerhalb der Ukraine.
Maria Kurinna and Valeriya Izhyk sind zwei von 31 ukrainischen Stipendiatinnen, die diesen Sommer am Forum Alpbach teilnehmen. Die eine ist Menschenrechtsaktivistin und lebt noch in Kiew, die andere Expertin für Energiewirtschaft und arbeitet in Brüssel.
Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.Was in Alpbach wichtig wird - ein Kongressjournal in zehn Episoden.
Ab 22. August 2022 jeden Morgen um 6 Uhr Früh.
Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group.
Abrufbar unter DiePresse.com/Alpbach, auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.