

DEEP DIVE: Vitamin C (Ascorbinsäure)
12 snips Sep 1, 2025
Matthias Baum, Gesundheitswissenschaftler und Vitamin C-Experte, diskutiert die oft missverstandene Rolle von Ascorbinsäure. Er beleuchtet, dass Vitamin C mehr kann als Erkältungen vorzubeugen; es ist wichtig für Kollagenbildung und Energieproduktion. Der Körper kann es nicht selbst erzeugen, weshalb die Ernährung entscheidend ist. Zudem erklärt er, dass hohe Dosen nicht immer von Vorteil sind und eher natürliche Quellen wie Paprika und Beeren bevorzugt werden sollten. Auch die Wechselwirkungen mit Zink und Vitamin E sind faszinierende Themen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Multifunktionales Molekül
- Vitamin C (L-Ascorbinsäure) ist ein vielseitiger Kofaktor für Kollagen-, Carnitin- und Katecholamin-Synthese.
- Es wirkt antioxidativ, unterstützt Immunfunktion und erhöht die Eisenaufnahme im Darm.
Verlust der Eigenproduktion
- Menschen können Vitamin C im Gegensatz zu vielen Tieren nicht selbst herstellen.
- Evolutionär wurde die Fähigkeit zur Synthese beim Menschen verloren.
Regelmäßig Essen, nicht nur bei Krankheit
- Sorge für regelmäßige Vitamin-C-Zufuhr primär über Ernährung zur Prophylaxe.
- Supplemente können zusätzlich prophylaktisch wirken, helfen aber nicht während eines akuten Infekts.