Startup Insider cover image

Startup Insider

Masterclass: Die Bedeutung von ESG beim Investieren

Apr 24, 2025
In dieser Folge sprechen Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund mit Fokus auf Climate- und CleanTech-Investments, und Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF, über die essenziellen ESG-Kriterien für modernes Investieren. Die Expertinnen erläutern den Unterschied zwischen ESG und Impact Investing und diskutieren, wie Startups diese Kriterien erfolgreich umsetzen können. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in regulatorische Anforderungen und die Bedeutung von Transparenz, um nachhaltige Investitionen zu fördern.
39:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • ESG-Kriterien sind entscheidend für Investitionsentscheidungen, da sie die ökologischen und sozialen Verantwortungen von Unternehmen sicherstellen.
  • Die Einhaltung von ESG-Kriterien bietet Startups langfristige Vorteile, wie verbesserte Unternehmensführung und gesteigertes Ansehen bei Investoren und Kunden.

Deep dives

Bedeutung von ESG-Kriterien

ESG-Kriterien sind entscheidend für Investitionsentscheidungen und beziehen sich auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte von Unternehmen. Diese Kriterien stellen sicher, dass Unternehmen ihre ökologischen und sozialen Verantwortungen ernst nehmen, wobei Faktoren wie Energieverbrauch, Abfallproduktion und faire Löhne berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu ESG steht der Impact, der sich auf den Einfluss eines Produkts auf die Umwelt und Gesellschaft konzentriert. So können Unternehmen mit einem hohen ESG-Rating, wie Ölkonzerne, nicht zwangsläufig einen positiven Impact erzeugen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner