Startup Insider

Masterclass: Die Bedeutung von ESG beim Investieren

Apr 24, 2025
In dieser Folge sprechen Beatrice Böhm, Partnerin beim GET Fund mit Fokus auf Climate- und CleanTech-Investments, und Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing beim ECBF, über die essenziellen ESG-Kriterien für modernes Investieren. Die Expertinnen erläutern den Unterschied zwischen ESG und Impact Investing und diskutieren, wie Startups diese Kriterien erfolgreich umsetzen können. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in regulatorische Anforderungen und die Bedeutung von Transparenz, um nachhaltige Investitionen zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unterschied ESG vs. Impact

  • ESG bezieht sich auf unternehmensinterne Faktoren wie Wasserverbrauch und faire Gehälter.
  • Impact bezieht sich auf den Effekt des Produkts auf die Umwelt oder Gesellschaft.
ADVICE

Startups früh ESG-Strategien angehen

  • Startups sollten den ESG- oder Impact-Willen früh zeigen und sich mit den gängigen Frameworks beschäftigen.
  • Investoren bevorzugen einen strategischen, leanen Umgang mit ESG-KPIs, nicht nur umfangreiches Reporting.
ADVICE

Frühe ESG-Themen in Gesprächen adressieren

  • ESG-Aspekte sollten im ersten oder zweiten Gespräch angesprochen werden.
  • Investoren sollten Startups keinen vorgefertigten KPIs aufzwingen, sondern gemeinsam passende Indikatoren finden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app