

#355 Wut und Kampf – Schutzreaktionen bei Bindungstrauma
Jun 13, 2025
Wut als Ausdruck von Bindungstrauma steht im Mittelpunkt dieser Diskussion. Es wird erklärt, wie tiefe Ohnmacht hinter aggressivem Verhalten steckt und was kleine Trigger auslösen können. Der Verlust von Empathie bei einem dysregulierten Nervensystem wird beleuchtet. Co-Regulation in Wutphasen und die Wiederherstellung von Sicherheit in Beziehungen sind zentrale Themen. Praktische Impulse bieten Unterstützung im Umgang mit Traumafolgen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wut als Abwehr in Beziehungen
- Wut und Kampfreaktionen sind oft abwehrend und deaktivierend in Beziehungen.
- Diese Dynamiken werden weniger thematisiert, weil sie isolierend und konfrontativ wirken.
Entwicklung von Kampfverhalten
- Frühkindliches Trauma verhindert oft den Ausdruck von Kampf- oder Fluchtverhalten.
- Kinder können zuerst nur emotionale Energie mobilisieren, Kampf entwickelt sich später.
Wut verbirgt tiefe Ohnmacht
- Hinter explosiver Wut steckt meist tiefe Ohnmacht und Schutzmechanismus.
- Wut signalisiert Existenz und Abwehr gegen Unterwerfung und Ohnmacht.