

Computer und Kommunikation 31.05.2025, komplette Sendung
May 31, 2025
Die Diskussion über generative KI entfaltet sich und beleuchtet ihre Risiken für die Wissensgesellschaft. Künstliche Intelligenz wird als transformative Kraft in Bildung und Gesellschaft untersucht, mit ethischen Fragen im Kontext des Transhumanismus. Die Entwicklung autonomer Lieferroboter zeigt rechtliche und technische Herausforderungen auf. Vielfältige KI-Themen wie innovative Anwendungen in der Landwirtschaft und digitale Identität werden auf der Republika erörtert. Zudem stehen Regulierungen für Tech-Unternehmen und neue Technologien im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI als Wissensbooster
- KI wird zum Werkzeug für alltägliches Arbeiten und stärkt tiefes Denken.
- Sie ermöglicht den Wandel von Informations- zu einer Wissensgesellschaft für alle.
Datenschutz und KI-Souveränität
- Generative KI speichert viel über Nutzer, was Datenschutzfragen aufwirft.
- Europäische Souveränität bei KI-Modellen wird gefordert, um Abhängigkeiten zu vermeiden.
Transhumanismus und Ethik
- Transhumanismus sieht KI als evolutionäre Kraft zur Überwindung biologischer Grenzen.
- Kritiker warnen vor eugenischen und faschistischen Tendenzen in solchen Ideologien.