

Neues Schuljahr: Wenige Lehrer, viele Probleme
Lehrerinnen und Lehrer in ganz Deutschland sind frustriert. Zu wenig Lehrkräfte, zu viel Arbeit und Verwaltungsaufgaben und keine Aussicht auf Besserung, auch nicht nach zwei Jahren Corona-Notbetrieb. In Bayern sind die Grund-, Mittel- und Förderschulen die, an denen besonders viele Lehrkräfte fehlen sollen. Das zumindest will der Bayerische Lehrerinnen- und Lehrerverband erhoben haben. Das Kulturministerium sagt, die Unterrichtsversorgung sei gesichert. Wer hat recht und wie könnte man das Problem lösen? Darüber spricht in dieser Folge Paul Munzinger, SZ-Bildungsexperte.
Weitere Nachrichten: Strompreisbremse für Unternehmen, Urteil Tankstellenmord
Unseren China-Podcast "The great Firewall" finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen
Redaktion: Tami Holderried
Produktion: Jakob Arnu
_Zusätzliches Audiomaterial über _ BR, Bayerisches Kultusministerium