Thema des Tages

Der tiefe Fall des WKO-Chefs Harald Mahrer

9 snips
Nov 13, 2025
Renate Graber, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD, und Joseph Gepp, ebenfalls vom STANDARD, beleuchten den umstrittenen Fall von WKO-Präsident Harald Mahrer. Sie diskutieren die skandalösen Gehaltserhöhungen für Funktionäre in Zeiten wirtschaftlicher Not. Graber erläutert die Hintergründe, während Gepp die politischen und internen Fraktionskonflikte aufschippt. Beide warnen vor den symbolischen Auswirkungen dieser Entscheidungen auf Mahrers Position in der ÖVP und der Wirtschaftskammer.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Heikle Lohnerhöhung in schlechter Zeit

  • Die Wirtschaftskammer begründete Lohnerhöhungen mit jahrelanger Nichtanpassung an die Inflation.
  • Der Zeitpunkt wirkte heikel, weil die Kammer gleichzeitig zu Lohnzurückhaltung aufrief.
INSIGHT

Hohe Zuschläge Und Verwirrende Kommunikation

  • Geplante Erhöhungen reichten bis zu 60 Prozent bei Landespräsidenten, zentral waren 4,2 Prozent.
  • Nach massivem Druck kündigte die Kammer eine Halbierung an, die sich später als Verschiebung entpuppte.
INSIGHT

Abschlüsse Liegen Deutlich Niedriger

  • Kollektivabschlüsse bewegen sich meist unter oder knapp über der Inflation, etwa 1,4–2,7 Prozent.
  • Die WKO-Erhöhungen wirkten daher besonders doppeltbödig und provozierten Empörung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app