
Let's Talk Change // by DWR eco In der Resilienz-Falle: wie Klimaziele und Geschäftsmodelle in der EU an Chinas Solarfaden hängen / mit Andreas Bett
Jan 22, 2024
Andreas Bett leitet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und ist ein führender Experte in der Photovoltaikforschung. In diesem Gespräch warnt Bett vor der besorgniserregenden Abhängigkeit Europas von China für Solarprodukte und beleuchtet die dramatischen Auswirkungen auf Klimaziele und Geschäftsmodelle. Er erklärt, wie politische Verzögerungen und ungünstige Marktbedingungen den Produktionsstandort Europa gefährden. Eine strategische Neuausrichtung ist notwendig, um die Resilienz der Branche zu sichern und lokale Fertigung bis 2030 zu steigern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Europäische Forschungsstärke
- Andreas Bett beschreibt die europäische Forschungsexpertise als Ursprung vieler PV-Innovationen.
- Er erinnert daran, dass die Industrie später nach China abgewandert ist, trotz früherer Führungsrolle Europas.
Chinas Strategischer Aufbau
- China baute systematisch eine PV-Industrie auf und wurde Weltmarktführer durch gezielte Industriepolitik.
- Deutschland lieferte die Technik, aber nicht die langfristige industrielle Skalierung.
Nahezu Vollständige Abhängigkeit
- China kontrolliert kritische Teile der Wertschöpfungskette und schafft so nahezu ein Monopol.
- Diese fast 100% Abhängigkeit erhöht das Risiko für Europa deutlich.

