Terra X History - Der Podcast

Die Geschichte der Wettervorhersage

22 snips
May 29, 2025
Özden Terli, Meteorologe und ZDF-Wetterexperte, und Cornelia Lüdecke, Wissenschaftshistorikerin, sprechen über die spannende Geschichte der Wettervorhersage. Sie beleuchten den Übergang von Bauernregeln zu modernen Vorhersagemethoden. Terli gibt Einblicke in die Herausforderungen professioneller Meteorologen und die Entwicklung präziser Messinstrumente. Lüdecke thematisiert historische Wetterbeobachtung und die Rolle der Societas Meteorologica Palatina. Zusammen erforschen sie, wie Technologie, wie Supercomputer, die Genauigkeit der Prognosen revolutioniert hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wetter als Alltags- und Wissenschaftsthema

  • Das Wetter ist seit jeher ein zentrales Gesprächsthema und beeinflusst unseren Alltag stark.
  • Moderne Vorhersagen begannen erst im 17. Jahrhundert mit physikalischen Messungen.
ANECDOTE

Erster deutscher TV-Wetterbericht

  • Der erste Wetterbericht im deutschen Fernsehen lief 1963 mit Meteorologe Albert Kappel.
  • Er malte live Wetterzeichen, was damals eine kleine Fernsehrevolution war.
INSIGHT

Namen für Wetterlagen

  • Die Einführung von Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete begann 1954 mit männlichen und weiblichen Namen.
  • Seit 1998 wechseln die Namen jährlich zwischen den Geschlechtern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app