

SPEZIAL: Nutztiere - Gibt's eine Zukunft ohne Massentierhaltung?
Mar 25, 2023
Christiane Tovar, Autorin und Spezialistin für Ernährung der Zukunft, beleuchtet die Herausforderungen der Massentierhaltung und ihre Auswirkungen auf Tierwohl sowie Umwelt. Sie diskutiert, ob es zeitgemäß ist, Tiere zu nutzen, und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Innovativen wie Laborfleisch und pflanzlichen Alternativen kommen ebenfalls zur Sprache. Tovar spricht über den Wandel in der Landwirtschaft und wie moderne Technologien die Bedingungen für Nutztiere verbessern können, während das Bewusstsein für ihren Wohlstand wächst.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nutztiere sind fühlende Wesen
- Nutztiere sind fühlende Wesen und fühlen Leid ähnlich wie Menschen.
- Das Wort "Nutztiere" wirkt absurd, weil man über empfindungsfähige Lebewesen wie über Dinge verfügt.
Gründe für Umdenken in Nutztierhaltung
- Die Nutztierhaltung muss wegen Klima, Naturschutz und Tierwohl umgedacht werden.
- Tierwohl ist oft ein Marketingbegriff, aber Tiere haben echte Bedürfnisse.
Bewusstsein über Tierfähigkeiten wächst
- Tiere haben komplexe soziale Bindungen und lernen aus Erfahrungen.
- Selbst Insekten wie Bienen zeigen fühlendes Verhalten.