

EU-Mercosur-Abkommen unterzeichnet – warum es trotzdem noch scheitern könnte / Schoko-Nikoläuse bis zu 50 Prozent teurer
7 snips Dec 6, 2024
Michael Scheppe, Unternehmensreporter beim Handelsblatt und Experte für die Süßwarenindustrie, diskutiert die Herausforderungen des kürzlich unterzeichneten EU-Mercosur-Abkommens, das trotz vielversprechender Vorteile auf Widerstand in der EU stößt. Frankreich und andere Länder zeigen Bedenken, und die Umsetzung bleibt unsicher. Zudem thematisiert er die drastischen Preissteigerungen bei Schokoladen-Nikoläusen, die viele Kunden abschrecken, während gleichzeitig Preissenkungen bei anderen Weihnachtsartikeln verzeichnet werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schoko-Nikoläuse: Preisschock
- Schokoladennikoläuse sind bis zu 50% teurer geworden, was einige Verbraucher abschreckt.
- Andere Süßwaren, wie z.B. teure Dubai-Schokolade, werden weiterhin gekauft.
EU-Mercosur: Lange Verhandlungen
- Das EU-Mercosur-Abkommen wurde nach 25 Jahren Verhandlungen unterzeichnet.
- Bedenken hinsichtlich Umwelt- und Arbeitnehmerrechten sowie unfairer Konkurrenz führten zu Verzögerungen.
Widerstand gegen das Abkommen
- Frankreichs Präsident Macron lehnt das Abkommen ab und sucht Verbündete für ein Veto.
- Fünf Gegenstimmen im EU-Rat könnten das Abkommen scheitern lassen.