

Klimaschutz oder Klimawandel: Was kostet uns mehr?
Jan 28, 2020
Nora Laufer, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD und Expertin für Klimaökonomie, diskutiert die Herausforderungen Österreichs auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Sie warnt vor den finanziellen Folgen des Nichthandelns und hebt hervor, dass mindestens 4 Milliarden Euro jährlich benötigt werden. Laufer erläutert die Dringlichkeit zum Handeln und die Möglichkeit, die Klimakrise als Chance für neue Wirtschaftszweige und Arbeitsplätze zu nutzen. Politische Maßnahmen und Investitionen sind unerlässlich, um mit der EU Schritt zu halten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klimaneutralität erklärt
- Klimaneutralität bedeutet, Treibhausgase so weit wie möglich zu reduzieren.
- Übrigbleibende Emissionen müssen gespeichert oder kompensiert werden.
Zielsetzung 2040
- Das Ziel "Klimaneutralität bis 2040" wurde im Regierungsprogramm festgeschrieben.
- Die Grünen haben sich mit ihrem ambitionierteren Ziel durchgesetzt.
Österreichs Emissionsbilanz
- Österreich hinkt im EU-Vergleich bei der Emissionsreduktion hinterher.
- Die Emissionen waren 2019 beinahe so hoch wie 1990.