Das Thema

Wie wollen wir wohnen?

Oct 27, 2021
Laura Weißmüller, Architekturkritikerin beim Feuilleton der SZ, spricht über die Wohnbedürfnisse, die während der Pandemie verstärkt wurden. Sie kritisiert die aktuellen Neubauten, die oft unflexibel sind und nicht den Anforderungen von Homeoffice gerecht werden. Innovative Konzepte wie anpassbare Wände und gemeinschaftliche Wohnformen werden diskutiert. Weißmüller beleuchtet Herausforderungen im deutschen Wohnungsbau sowie Lösungsansätze aus Wien und Zürich, um bezahlbaren und modernen Wohnraum zu schaffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Pandemie zeigt Wohnungsprobleme

  • Laura Weißmüller erzählt von ihrem Corona-Alltag in einer Wohnung, die nicht ihren Bedürfnissen entsprach.
  • Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten fehlten, es führte zu Konflikten und Stress mit der Familie.
INSIGHT

Alte Grundrisse, neue Bedürfnisse

  • Viele Wohnungen in Deutschland basieren noch auf 100 Jahre alten Grundrissen.
  • Diese passen nicht mehr zu diverseren Lebens- und Arbeitsformen heute und wurden seitdem kaum angepasst.
INSIGHT

Wohnungen fehlen Vielfalt

  • Wohnhäuser sollten verschiedenen Wohntypen und Lebensentwürfen gerecht werden.
  • Trotzdem gleichen sich viele Grundrisse und Wohnungen sehr stark und sind wenig divers gestaltet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app