Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

Bundesverfassungsgericht? So nicht! | Hartls Senf #31

Jul 10, 2025
Die Diskussion um die Neubesetzungen im Bundesverfassungsgericht wird intensiv beleuchtet. Frauke Brosius-Gersdorf bringt in einem Satz auf den Punkt, warum ihre Eignung in Frage steht. Es geht jedoch um weitreichendere Themen wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Die Gefahr von relativierenden Argumenten in der Rechtsphilosophie, insbesondere in Bezug auf Abtreibung und Menschlichkeit, wird kritisch hinterfragt. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen der Rechtsordnung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernproblem der Menschenwürde

  • Frauke Brosius-Gersdorf bestreitet, dass Menschenwürde für alle Menschen gilt, was die Verfassung grundlegend angreift.
  • Das widerspricht der maximal inklusiven Menschenwürde im Grundgesetz nach dem Nazi-Terror.
INSIGHT

Menschenwürde ist unverhandelbar

  • Menschenwürde ist keine relative Größe, sondern eine unveräußerliche Eigenschaft jedes Menschen.
  • Sie kommt nicht erst durch Anerkennung zu, sondern ist grundlegend und unantastbar.
INSIGHT

Gefahr relativer Würde

  • Wird Menschenwürde nicht als universeller Wert anerkannt, droht eine Abwertung bestimmter Gruppen.
  • Ohne universelle Würde gibt es keine Basis gegen Diskriminierung oder Tötung Ungeborener.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app