bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Das Ende des Fortschritts

53 snips
Oct 26, 2025
Karl Benedikt Frey, Wirtschafts- und Technologiehistoriker am Oxford Internet Institute, diskutiert die Sorgen um technologische Stagnation in seiner Arbeit ‚How Progress Ends‘. Er betont den Unterschied zwischen Chinas Aufstieg in der Technologie und der Innovationskraft der USA. Während China oft Produktionsprozesse perfektioniert, profitieren die USA von Dezentralisierung. Frey warnt vor Markt-Konzentrationen und kritisiert europäische bürokratische Hürden, die das Wachstum behindern. Er plädiert für eine vertiefte EU-Binnenmarktpolitik, um Innovationen zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei Grundlegende Innovationsmodelle

  • Carl Benedikt Frey differenziert zwei Innovationssysteme: zentralisiert fürs Aufholen, dezentralisiert fürs bahnbrechende Neuland.
  • Dezentralisierung fördert Experimentierfreude, Konkurrenz und das Entstehen radikaler Neuerungen.
INSIGHT

Dezentralität Als Innovationsmotor

  • Frey zeigt historisch, dass Fragmentierung Europas Innovation förderte, weil Ideenflüsse und Ortswechsel möglich waren.
  • Amerika profitierte von föderalen Experimenten, dezentralen Unis und einem innovationsfreundlichen Patent- und Partnersystems.
INSIGHT

KI Allein Sichert Fortschritt Nicht

  • KI kann Produktivitätsschübe bringen, garantiert aber keinen dauerhaften Fortschritt ohne neue Anwendungsfelder.
  • Nachhaltiger Fortschritt entsteht, wenn Technologien neue Industrien und bisher Unvorstellbares ermöglichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app