Thymos Podcast

Genetik. Macht. Gesellschaft. - Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

27 snips
Jun 24, 2025
Mathilda Huss, eine Naturwissenschaftlerin mit einem PhD von einer Elite-Universität, erklärt die komplexe Beziehung zwischen Genetik und Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie genetische Anlagen unsere Kultur formen und diskutiert die politischen Implikationen dieser Erkenntnisse. Themen wie Assimilation, Remigration und Geschlechterrollen werden kritisch hinterfragt. Huss stellt die gängige Vorstellung vom Menschen als unbeschriebenes Blatt in Frage und zeigt auf, wie Missinterpretationen von genetischen Daten soziale Ungleichheiten verstärken können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Genetik als robuste Wissenschaft

  • Genetik ist ein wissenschaftlicher Standard mit sehr robusten Daten und Millionen von Probanden.
  • Missinformationen zur Genetik und deren Bedeutung für Gesellschaft und Individuum sind sehr weit verbreitet und ärgerlich.
ANECDOTE

Drillinge und genetische Ähnlichkeit

  • Drei Drillinge wurden in unterschiedliche Familien vermittelt, zeigten aber später erstaunliche Ähnlichkeiten.
  • Der Film "Three Identical Strangers" dokumentiert eindrucksvoll die genetische Wirkung auf Persönlichkeit und Verhalten.
INSIGHT

Genom als Buch des Lebens

  • Genetik ist das "Buch des Lebens", das sowohl individuelle Merkmale als auch die Umwelt beeinflusst.
  • Der Mensch formt seine Umwelt basierend auf seinen genetischen Anlagen und prägt damit Kultur und Gesellschaft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app