Weltwoche Daily

«Man muss auch mit der AfD reden»: Doyen der Sozialdemokratie über die Schweiz, Europa und Deutschland

Oct 26, 2025
Hartmut Attenhofer, ein erfahrener Sozialdemokrat und ehemaliger Zürcher Politiker mit rund 50 Jahren Parteizugehörigkeit, spricht über seine kritische Sicht auf die heutige SP-Politik. Er erörtert die Auswirkungen des Parteiaustritts, insbesondere aufgrund der Reaktion auf den Hamas-Angriff. Zudem thematisiert er die Distanz der SP zu ihrer Arbeiterbasis, die Bedeutung der beruflichen Bildung und die Notwendigkeit, auch mit politischen Gegnern wie der AfD zu sprechen. Attenhofer reflektiert über die Herausforderungen Europas und den Umgang mit autoritären Staaten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Austrittsgrund: Gaza-Reaktion und Bern

  • Hartmut Attenhofer erzählt, dass der 7. Oktober 2023 und die Reaktion der SP auf den Hamas-Angriff sein Austrittsentscheidung ausgelöst haben.
  • Er beschreibt enttäuschend instinktlose Parteilinie und die Bern-Demonstration als den letzten Auslöser.
INSIGHT

Gute Absichten, schlechte Prioritäten

  • Attenhofer kritisiert, dass die SP heute eher populäre Subventionen fährt statt gezielt Löhne und ÖV-Infrastruktur zu stärken.
  • Er nennt das Beispiel der Halbierung der ÖV-Kosten, die 100 Millionen Fr. Einnahmen der Stadt Zürich kostet.
INSIGHT

SP Entfernte Sich Von Der Basis

  • Er argumentiert, die SP habe sich von der werktätigen Basis entfernt und sei zur Akademikerpartei geworden.
  • Diese Verlagerung erkläre viele Fehlentscheidungen und den Bezugslosigkeitsvorwurf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app