Caro Gabor, Mitgründerin von Caesar Ventures mit umfangreicher Erfahrung in DeepTech und FinTech, und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic Ventures, diskutieren über bahnbrechende KI-Innovationen. Sie beleuchten die Herausforderungen des Fachkräftemangels, insbesondere im Steuerwesen. Motor.ai, der Pionier im autonomen Fahren für den ÖPNV, wird als Beispiel für innovative Technologien vorgestellt, die potenziell mehrere Fahrer ersetzen. Zudem wird die Bedeutung der Automatisierung für die Steuerberatung und die Zukunft des Nahverkehrs thematisiert.
51:11
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Motor.ai: Erste Level-4 Autonomie
Motor.ai entwickelt als erstes deutsches Unternehmen autonomes Fahren Level 4 für den ÖPNV mit europäischer Zulassung.
Das adressiert sowohl den Fachkräftemangel als auch Umwelt- und Verkehrsthemen in Deutschland und Europa.
insights INSIGHT
Erklärbare KI für Sicherheit
Motor.ai nutzt Active Inference, einen erklärbaren KI-Ansatz, statt Blackbox-KI.
Dadurch erfüllt die Software strenge Regulierungsanforderungen, die Nachvollziehbarkeit jeder Fahrentscheidung fordern.
question_answer ANECDOTE
VC-Tipp: Direkter Kontakt zählt
Olaf Jacobi verpasste zunächst Motor.ai als Investment wegen Kontaktaufnahme über Placement-Agent.
Er rät Gründern, direkt mit VCs zu kommunizieren, um Conversion-Killer zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Fachkräftemangel: „Heute kann ein Steuerberater aufgrund des Fachkräftemangels einfach nicht mehr wachsen"; „Uns fehlen 80.000 Busfahrer bis 2030" – Wie kann man diese Probleme lösen?
Caro Gabor, Mitgründerin von Caesar Ventures, und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic Ventures, diskutieren mit Jan Thomas zwei bahnbrechende KI-Investments. Motor.ai entwickelt als erstes deutsches Unternehmen Level 4 autonomes Fahren für den ÖPNV und sammelte 20 Millionen US-Dollar ein. Das Berliner Team um CEO Roy Uhlmann nutzt Active Inference statt Blackbox-KI und erfüllt Europas strengste Regulierungsanforderungen. Das Duo erklärt, warum ihre Technologie Waymo herausfordern könnte und drei bis vier Fahrer pro Fahrzeug ersetzt.
Steuerboard aus Düsseldorf sammelte 725.000 Euro vom High-Tech Gründerfonds ein, um Steuerberatungen zu modernisieren. Matyas Heins und Jakob Brandt automatisieren E-Mail-Ping-Pong zwischen Kanzleien und Mandanten und bekämpfen den Fachkräftemangel im Steuerwesen. Die Gäste analysieren Roll-Up-Strategien versus Software-Ansätze und vergleichen erfolgreiche Modelle wie Buena.
Über die Gäste:
Dr. Carolin Gabor ist Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech. Sie war zuvor CEO von Movinx und Co-Founder & Managing Director von finleap.
Olaf Jacobi ist Managing Partner bei Capnamic Ventures mit über 25 Jahren Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor. Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa mit bekannten Beteiligungen wie Staffbase und LeanIX.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.