
Kunst und Klischee
03: Offenheit und Jaqueline Scheiber (@minusgold) (2020)
Jul 3, 2020
Jaqueline Scheiber, Sozialarbeiterin und Autorin, bekannt als "minusgold", diskutiert mit Kevo und Christian die Herausforderungen des kreativen Schaffens und der psychischen Gesundheit. Sie spricht über Authentizität im sozialen Raum und wie persönliche Trauer durch Kreativität neu interpretiert werden kann. Außerdem reflektiert sie über den Einfluss von Social Media auf ihre Identität als Schriftstellerin und die Balance zwischen Beruf und Kreativität. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Wechselwirkung zwischen städtischen und ländlichen Umgebungen für ihre Inspiration.
47:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Authentizität in sozialen Medien ist entscheidend, um eine tiefere Verbindung zum Publikum aufzubauen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu fördern.
- Jacqueline Scheiber betont die Wichtigkeit von Therapie für persönliche Entwicklung und die Überwindung gesellschaftlicher Vorurteile über psychische Erkrankungen.
Deep dives
Der offene Umgang mit sozialer Medien
Der Podcast behandelt den offenen Umgang mit sozialen Medien, in dem die Gesprächspartner hervorheben, wie wichtig Authentizität in der digitalen Welt ist. Die zentrale Idee ist, dass Menschen in der Kreativbranche oft unter Druck stehen, ihre persönliche und berufliche Identität klar zu definieren, was zwischen Glaubwürdigkeit und Selbstdarstellung schwankt. Jacqueline Scheiber betont, dass sie ihren eigenen Weg gefunden hat, um diese Herausforderungen zu meistern, indem sie ihre persönlichen Erfahrungen teilt. Dies ermöglicht es ihr, eine tiefere Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Verständnis zu fördern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.