
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
SPD und K-Frage: Soll er’s wirklich machen oder lässt er‘s lieber sein
Nov 21, 2024
Die SPD steht vor einem Dilemma: Olaf Scholz oder Boris Pistorius? Die Diskussion über Eignung und Kampagnentauglichkeit nimmt Fahrt auf. Spannende Einblicke in Scholz‘ Telefonate mit Putin und die Herausforderungen des Paragrafen 218 werden gegeben. Die interne Dynamik der Partei ist angespannt, während Umfragen drückenden Handlungsbedarf zeigen. Zudem werden die Wahlkampfstrategien unter die Lupe genommen und die geopolitischen Faktoren, die die Stabilität der Ampelkoalition beeinflussen, kritisch beleuchtet.
39:28
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Olaf Scholz steht aufgrund seiner niedrigen Beliebtheitswerte und interner Widerstände innerhalb der SPD unter Druck, wodurch die Frage seiner Kanzlerkandidatur offen bleibt.
- Die Diskussion um den Paragrafen 218 bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen zeigt, dass trotz parteienübergreifender Widerstände reformative Bestrebungen innerhalb der SPD und Grünen vorhanden sind.
Deep dives
Die Unsicherheit um Scholz’ Kanzlerkandidatur
Die Diskussion über Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten für die nächste Wahl zeigt eine wachsende Unsicherheit innerhalb der SPD. Scholz möchte sich von der Kritik distanzieren, dass seine Beliebtheitswerte niedrig sind und die Ampelkoalition gescheitert sei. Trotz des Widerstands innerhalb der Basis und der Bundestagsfraktion bleibt er im Moment von den Parteigremien gestützt. Es bleibt fraglich, wie lange diese Unterstützung anhält und ob Scholz bereit ist, seinen Platz für einen anderen Kandidaten zu räumen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.