
Sinneswandel
Elly Oldenbourg: [Warum] sollten wir weniger arbeiten?
Mar 3, 2024
Elly Oldenbourg, Ex-Google-Managerin und Autorin von 'Workshift', thematisiert, wie wir unsere Arbeitsweise ändern müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Sie erklärt, was hinter dem Begriff 'New Work' steckt und warum eine flexible Arbeitskultur notwendig ist, um talentierte junge Menschen anzuziehen. Oldenbourg kritisiert das Teilzeitmodell und stellt alternative Ansätze wie Jobsharing vor. Zudem diskutiert sie die Vorzüge einer Viertagewoche und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.
33:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Begriff 'New Work' erfordert eine tiefgehende Transformation der Arbeitskultur, um den Anforderungen der Gen Z und den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden.
- Flexible Arbeitsmodelle wie Jobsharing können sowohl die Produktivität steigern als auch das Wohlbefinden der Angestellten verbessern, stehen jedoch oft traditionellen Denkweisen entgegen.
Deep dives
Der Wandel der Arbeitsweise
Der Begriff 'New Work' umfasst nicht nur coole Büros, sondern auch essentielle Themen wie Flexibilität, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit. Trotz der Erkenntnis von fast 90 Prozent der Unternehmen, dass sie ihre Arbeitskultur modernisieren müssen, betrachtet ein Viertel sie immer noch als unwichtig. Das zeigt, dass vor allem die Gen Z bei der Arbeit andere Erwartungen hat und nicht mehr mit oberflächlichen Veränderungen zufrieden ist. Die Notwendigkeit einer tiefgehenden Transformation in den Arbeitsmodellen wird durch den demografischen Wandel und den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz verstärkt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.