Was jetzt?

Wie der Inselstaat Tuvalu langsam im Meer versinkt

8 snips
Nov 3, 2025
Katharina Meyer zu Eppendorf, ZEIT-Reporterin mit Erfahrung vor Ort, diskutiert die kritische Lage in Tuvalu, wo der steigende Meeresspiegel das Land unbewohnbar macht. Sie beleuchtet die gemischten Reaktionen der Bewohner auf Australiens angebotene Klimavisum. Zudem erklärt sie konkrete Klimafolgen wie Erosion und Sandsackschutz. Vielen Tuvaluanern sind internationale Unterstützung und Küstenschutzmaßnahmen wichtig. Ihr Einblick zeigt die Dringlichkeit der Situation und das Streben nach globaler Zusammenarbeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Tuvalu Als Klimawarnsignal

  • Tuvalu steht stellvertretend dafür, was passiert, wenn die Welt nichts gegen die Erderwärmung unternimmt.
  • In wenigen Jahrzehnten könnte der Inselstaat durch den steigenden Meeresspiegel unbewohnbar werden.
ANECDOTE

Visum Als Praktische Option

  • Katharina Meyer zu Eppendorf berichtet, dass viele Tuvaluaner das australische Visum praktisch nutzen wollen, etwa für Arbeit und Bildung.
  • Für viele ist das Visum eher ein Arbeits- oder Bildungsmittel als ein reines Fluchtinstrument.
INSIGHT

Zwiespältige Haltung Zur Migration

  • Trotz Interesse an Auswanderungsoptionen wollen viele Bewohner bleiben, weil Tuvalu ihr Zuhause ist.
  • Gleichzeitig sehen ältere Menschen religiöse Gründe, weshalb die Insel nicht untergehen werde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app