Worthaus Podcast

13.6.2 Dankbarkeit

Mar 1, 2024
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Thorsten Dietz, ein Experte für Theologie und Religionsgeschichte, über das vielschichtige Thema der Dankbarkeit. Er untersucht, warum Dankbarkeit relevant ist, und thematisiert populäre Praktiken wie Dankbarkeitstagebücher samt ihrer Auswirkungen auf Stress und Depression. Dietz beleuchtet die Gefahren pseudowissenschaftlicher Ansprüche und die unterschiedlichen Dimensionen von Dankbarkeit, die in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Schließlich kritisiert er, wie übertriebene Dankbarkeitsideologien zu moralischer Unterordnung führen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Dankbarkeitsübungen Praktisch Testen

  • Probieren Sie strukturierte Dankbarkeitsübungen wie Tagebücher oder Apps aus bei Stress oder leichten Depressionen.
  • Diese Interventionen verbessern Schlaf, Stressreaktionen und Stimmung ähnlich wie Yoga.
INSIGHT

Dankbarkeit Als Gemischtes Gefühl

  • Dankbarkeit ist eine gemischte Emotion aus Freude über die Gabe und Wohlwollen gegenüber dem Geber.
  • Sie funktioniert kognitiv, emotional und praktisch als Spiegelwohlwollen.
ANECDOTE

Erwartete Dankbarkeit Fehlte

  • Ein Helfer von Geflüchteten erwartete intensive Dankbarkeit, erhielt aber keine Danksagungen und fühlte sich verletzt.
  • Ein Geflüchteter bot später an, dem Helfer Feinde zu 'vernichten', was kulturelle Missverständnisse zeigte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app