Sebastian Hotz, bekannt als El Hotzo, ist ein 28-jähriger Comedy-Autor und Social-Media-Star, der mit seinen lakonisch-lustigen Sprüchen viral ging. Er spricht über seinen ungewöhnlichen Karrierewechsel zur Pandemie-Zeit und den Druck, ständig online zu sein. Themen wie Freundschaften im digitalen Zeitalter, die Bedeutung von Entschuldigungen und die Herausforderungen des Lebens zwischen Humor und Verantwortung kommen zur Sprache. Auch die Rolle der Satire in der Gesellschaft und die Reaktionen auf umstrittene Tweets sind spannende Diskussionspunkte.
01:09:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Hotz, Musk und Trump
Sebastian Hotz löschte Tweets über Trump, weil er keine Lust auf Stress hatte.
Elon Musk tweetete darüber, während Hotz offline war, was zu großer Aufmerksamkeit führte.
question_answer ANECDOTE
Kündigung durch RBB
Der RBB kündigte die Zusammenarbeit mit Hotz wegen der Tweets.
Hotz kritisiert die Entscheidung, da der RBB dem öffentlichen Druck nachgegeben habe.
question_answer ANECDOTE
Keine Entschuldigung
Hotz bereut den Inhalt der Tweets nicht und verteidigt seine Satire.
Er hätte sich aus wirtschaftlicher Not entschuldigen können, steht aber zu seinen Aussagen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ich habe in dieser Folge über mich gelernt, wie schlecht mein Zeitgefühl ist. Für mich war El Hotzo irgendwie schon immer da, in diesem Internet. Tatsächlich hat er aber vor fünf Jahren noch in einem ganz anderen Job gearbeitet – erst mit der Pandemie folgten ihm auf einmal so viele Menschen auf Twitter und Instagram, dass er das zum Beruf machen konnte, was eigentlich mal als therapeutische Maßnahme gedacht war: lakonisch-lustige Sprüche und Memes auf Social Media zu posten.
Falls ihr zu den rund zwei Millionen Followern gehört, die er inzwischen hat, kommt ihr in dieser Folge auf eure Kosten. Es geht um Alltagsbeobachtungen und Weltpolitik, um Dampfturbinen, Tattoos, Entschuldigungen. Und falls ihr El Hotzo noch nicht kennt, lernt ihr Sebastian Hotz kennen – einen 28-jährigen Comedy-Autor, der quasi daueronline ist. Mal für zwei Stunden das Handy weglegen? Das kommt so gut wie nie vor bei Sebastian. Außer an einem ganz bestimmten Nachmittag diesen Juli. Und was da passierte, brachte ihm seine ganz persönlichen "15 Minutes of Fame" weit über Europas Grenzen hinaus – es kostete ihn aber auch seinen Job. Was genau passiert ist, das hört ihr gleich.
Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Sebastian Hotz.
►►►
Deutschland3000
Instagram: @deutschland3000
https://www.instagram.com/deutschland3000
Sebastian „El Hotzo“ Hotz
Instagram: @elhotzo
https://www.instagram.com/elhotzo/
Eva Schulz
Instagram: @evaschulz
https://www.instagram.com/evaschulz/
►►►
Die Doku von El Hotzo gibt's hier:
https://plus.rtl.de/video-tv/serien/im-sorry-mr-president-der-tiefe-fall-des-el-hotzo-1013370?msockid=3a04335126bf6fc208fa27a6277a6e18
Der Artikel im Stern über El Hotzo:
"El Hotzo"-Vorfall offenbart öffentlich-rechtliche Scheinheiligkeit STERN.de
Die Pressemitteilung des rbb:
rbb beendet Zusammenarbeit mit Sebastian Hotz rbb
Der Halbjahresbericht der Intendantin über Programmbeschwerden und wesentliche Eingaben zum Programm (rbb):
https://www.rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/berichte-ueber-programmbeschwerden/halbjahresbericht_zu_programmbeschwerden_und_eingaben/halbjahresbericht_zu_programmbeschwerden_und_eingaben.file.html/Halbjahresbericht%20zu%20Programmbeschwerden%20und%20Eingaben_%20Januar%20bis%20Juni%202024.pdf
Den Podcast „Agenten der Angst – Fereydoun und der iranische Geheimdienst“ könnt ihr hier hören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/agenten-der-angst-fereydoun-und-der-iranische-geheimdienst/aufbruch-1-6/ndr/13917489/
Und noch ein weiterer Podcast-Tipp:
„Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall/13749911/
►►►
Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal
Gäste-Management: Axel Schöning
Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning
Social Media: Kim Vanessa Schang
und das Sounddesign kommt von Soundquadrat
"Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.