Fondsanbieter vermarkten immer häufiger aktive ETF.
Die Versprechen klingen verlockend:
- Überrenditen durch gezielte Titelselektion,
- Flexibilität statt starres Indextracking.
Aber die Statistik ist ernüchternd:
Nach Abzug der Kosten schneiden viele aktive ETF schlechter ab als klassische Indexfonds.
Trotz feschen Marketing-Parolen bleiben oft nur höhere Gebühren, ohne echten Mehrwert.
Eine gesunde Portion Skepsis ist also angebracht.
Besuche unsere Webseite oder folge uns auf LinkedIn