

Was tut da weh? Schmerz einfach erklärt! feat. Prof. Winfried Meißner
🩹 Schmerz verstehen: Ursachen, Wahrnehmung & moderne Therapie – mit Prof. Meißner
Was ist Schmerz eigentlich? Warum ist er nicht nur ein Symptom, sondern oft eine eigene Erkrankung? In dieser Episode von Glans & Gloria sprechen wir mit Prof. Meißner, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Schmerzmedizin, über die komplexe Welt des Schmerzes.
🔎 In dieser Folge erfährst du:
✅ Wie unser Körper Schmerz wahrnimmt & verarbeitet
✅ Der Unterschied zwischen akutem & chronischem Schmerz – und warum er wichtig ist
✅ Warum Schmerzen oft nicht nur körperlich, sondern auch psychisch sind
✅ Moderne Schmerztherapie: Medikamente, innovative Verfahren & neue Ansätze
💡 Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Schmerzen haben? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Prof. Meißner liefert spannende Einblicke in die moderne Schmerzforschung.
🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt!
📌 Hat dir die Folge gefallen? Dann lass uns eine 5-Sterne-Bewertung da & folge uns für mehr spannende Inhalte!
🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉
Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.
👉 Jetzt entdecken: https://www.meditricks.de
Folge uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/glansundgloria/
🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJp
Kapitel
00:00 Einführung in das Thema Schmerz
02:55 Was ist Schmerz? Definition und Physiologie
08:46 Akuter vs. Chronischer Schmerz
10:14 Risikofaktoren für chronischen Schmerz
15:24 Subjektive Schmerzempfindung und kulturelle Einflüsse
18:46 Aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie
19:16 Pharmakologische Ansätze in der Schmerztherapie
22:08 Multimodale Schmerztherapie und ihre Bedeutung
25:21 Die Rolle von Opiaten in der Schmerzbehandlung
27:43 Ziele der Schmerztherapie und Umgang mit chronischen Schmerzen
29:42 Eigenverantwortung im Umgang mit Schmerzmitteln
31:06 Forschung und Erkenntnisse in der Schmerzmedizin