Glans und Gloria

Leo Kühn und Nils Labitzke
undefined
Aug 18, 2025 • 59min

Was macht eigentlich eine Radiologin? CT, MRT& Brustkrebs-Früherkennung mit Prof. Christiane Kuhl

Radiologie – langweiliges Bildergucken im dunklen Kämmerchen? Von wegen! 🩻In dieser Folge von Glans & Gloria sprechen wir mit Prof. Dr. Christiane Kuhl, Direktorin der Radiologie an der RWTH Aachen, über eines der spannendsten Fächer der modernen Medizin.🔎 Für wen ist Radiologie der richtige Facharztweg?🩻 Was unterscheidet CT, MRT, Ultraschall und Röntgen wirklich?🎀 Wie wichtig ist Bildgebung für die Früherkennung von Brustkrebs und anderen Erkrankungen?🧬 Was steckt hinter der interventionellen Radiologie – und wie kann man Tumoren direkt behandeln?🤖 Und: Wird die Radiologie bald durch Künstliche Intelligenz ersetzt?🎓 Diese Folge ist ideal für alle, die sich für Medizin, Radiologie, Diagnostik und Prävention interessieren – und besonders für Medizinstudierende, die Radiologie als Fachrichtung auf dem Schirm haben.✨ Hört rein und entdeckt, warum Radiologie so viel mehr ist als „nur Bilder befunden“ – und welche Zukunft dieses Fach für die Medizin bereithält.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaKapitel00:00 Intro03:58 Der Weg zur Radiologin06:24 Patientenkontakt in der Radiologie08:41 Facharztausbildung in der Radiologie09:56 Unterschiedliche Bildgebungsverfahren12:36 Strahlenschutz und CT-Nutzung15:22 Die Rolle der Radiologie in der Patientenversorgung19:35 Die Rolle der Bildgebung in der Prävention25:09 Früherkennung von Brustkrebs: Methoden und Herausforderungen31:29 Die Bedeutung der Kontrastmittelgestützten MRT37:20 Ganzkörper-MRT: Sinn und Unsinn42:26 Risikostratifizierte Früherkennung bei Rauchern44:47 Interventionelle Radiologie: Therapie durch Bildgebung49:02 Die Rolle der Radiologie in der modernen Medizin52:44 Künstliche Intelligenz in der Radiologie: Bedrohung oder Unterstützung?57:38 Einblick in die Radiologie58:26 OutroKeywordsRadiologie, Bildgebung, Brustkrebs, Prävention, Diagnostik, interventionelle Radiologie, KI, Früherkennung, MRT, CT
undefined
Aug 4, 2025 • 54min

Tattoos, Haarausfall & Hautpflege – was deine Haut über deine Gesundheit verrät! feat. Prof. Dr. Steffen Emmert

In dieser Folge von Glans & Gloria sprechen wir mit Prof. Dr. Steffen Emmert, Dermatologe und Studiendekan in Rostock, über das größte Organ unseres Körpers – die Haut. 👨‍⚕️💬•🔍 Themen der Episode: Sind Tattoos gesundheitlich wirklich unbedenklich?• Was steckt hinter erblich bedingtem Haarausfall – und was hilft?• Warum Hautpflege im Alter wichtiger wird• Wie Hautveränderungen auf innere Erkrankungen hinweisen können• Die Haut als Spiegel der Seele und der Gesundheit💡 Prof. Emmert gibt ehrliche Einblicke aus der dermatologischen Praxis und räumt mit Mythen rund um Hautpflege, Tätowierungen & Co. auf. Eine Folge für alle, die Haut nicht nur oberflächlich betrachten.🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt – auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube & Co.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaChapters00:00 Einführung in das Thema Tattoos04:27 Die Wissenschaft hinter Tattoos07:31 Gesundheitliche Risiken und Allergien10:03 Tattoo-Farben und ihre Auswirkungen13:14 Tattoo-Entfernung und Langzeitfolgen16:02 Persönliche Überlegungen zu Tattoos20:26 Haarausfall: Ursachen und Auswirkungen26:50 Medikamente und Therapien gegen Haarausfall34:03 Die Rolle der Haut im Alterungsprozess39:10 Nährstoffe und ihre Wirkung auf die Haut41:04 Reine Haut und Mikrobiom44:27 Sonneneinstrahlung und Hautalterung49:29 Haut als Spiegel der Gesundheit50:44 Wann zum Hautarzt?53:52 Outro
undefined
Jul 21, 2025 • 37min

COPD, Rauchen & der Irrtum Kamille: Was die Lunge wirklich braucht! feat. Dr. Heinz-Wilhelm Esser

In dieser Folge von Glans & Gloria ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser (alias „Doc Esser“) zu Gast – Arzt, TV-Gesicht und Experte für Pneumologie. Gemeinsam sprechen wir über die zentrale Rolle der Lunge für unsere Gesundheit und darüber, wie wir sie besser schützen können.🫁 Themen der Folge:Warum die Lunge so viel mehr ist als nur ein „Atmungsorgan“Die häufigsten Lungenerkrankungen – von Asthma bis COPDWas genau der Unterschied zwischen Asthma und COPD ist (Spoiler: größer als viele denken!)Wie gefährlich Rauchen und Vaping wirklich sind – auch im VergleichWarum Allergien und Atemwegserkrankungen zunehmenUnd: Was Kamillendampfbäder mit hartnäckigen Irrtümern zu tun haben💡 Eine Folge für alle, die durchatmen wollen – im wörtlichen und übertragenen Sinn.DocEsser auf Tour Live erleben!: https://docesser.de/🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaKapitel00:00 Der Weg zur Pneumologie03:41 Die Bedeutung der Lunge05:30 Häufige Lungenerkrankungen07:10 Zunahme allergischer Erkrankungen09:16 Asthma-Bronchiale erkennen10:59 Unterschied zwischen Asthma und COPD13:03 Trends bei COPD und Vaping16:20 Therapieansätze bei Atemwegserkrankungen20:45 Prävention und Selbsthilfe bei Lungenerkrankungen23:25 Sauerstoffversorgung und Anpassungsfähigkeit der Lunge25:56 Zukunft der Behandlung von Lungenerkrankungen30:39 Der Weg in die Medien: Ein Arzt erzählt33:19 Leidenschaft für die Medizin: Ratschläge für Medizinstudenten35:09 Outro
undefined
Jul 14, 2025 • 33min

ZUSATZFOLGE: EPA erklärt: Was die digitale Akte wirklich kann – und was nicht

In dieser Folge von Glans & Gloria sprechen wir mit Lena Dimde von gematik über eines der zentralen digitalen Projekte im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA).Wir klären, was genau hinter der ePA steckt, wie sie funktioniert – und was sie für Ärzt:innen, Patient:innen und das gesamte Gesundheitssystem bedeutet.💡 Themen der Folge:Welche Vorteile bringt die ePA im medizinischen Alltag?Wie sicher sind die sensiblen Gesundheitsdaten wirklich?Was sagen Ärzt:innen aus der Praxis zur ePA?Warum spielt die ePA eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Medizin?Und: Warum sollten gerade junge Ärzt:innen früh lernen, damit zu arbeiten?🔐 Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit, Systemkritik – und eine ehrliche Einschätzung darüber, wie realistisch die Digitalisierung in Klinik und Praxis wirklich ist.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaKapitel00:00 Intro02:51 Vorteile der elektronischen Patientenakte für Patienten und Ärzte05:44 Opt-out-Variante und Zugriffsmanagement10:22 Sicherheitsaspekte der elektronischen Patientenakte14:35 Datenschutz und Nutzung der Gesundheitsdaten17:05 Aktueller Stand und Ausblick der elektronischen Patientenakte18:03 Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA)21:19 Zukünftige Entwicklungen der EPA25:44 Herausforderungen und Erfolge der Digitalisierung30:01 Schulung und Information für Ärzte31:48 Outro
undefined
Jul 7, 2025 • 49min

Herzinfarkt – das passiert im Körper & so kannst du ihn vermeiden! feat. Dr. Stefan Waller aka. Dr. Heart

Wir sprechen mit Kardiologe Dr. Stefan Waller – auch bekannt als Dr. Heart – über das Thema Herzinfarkt. Was passiert dabei im Körper? Welche Symptome sind typisch – und welche Warnzeichen werden oft übersehen? Wie erkennt man einen stillen Infarkt? Warum ist LDL-Cholesterin doch relevant – und wie wichtig sind Bewegung, Ernährung, Reha und Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck & Diabetes wirklich?💡 Eine Folge über echte Prävention, sinnvolle Therapie und was du für dein Herz tun kannst.Schaut unbedingt beim Youtube-Kanal von Dr. Heart vorbei: https://youtube.com/@drheart?si=0n1w-rJ4-3VxURnAhier findest DU alles zum Thema Kardiologie :) 🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloria Kapitel00:00 Einführung in die Kardiologie06:08 Herzinfarkt: Ursachen und Arten11:06 Symptome und Diagnose eines Herzinfarkts20:12 Akute Therapie und Interventionen24:23 Risikofaktoren für Herzinfarkte und Prävention24:45 Risikofaktoren für Herzkrankheiten32:18 Umweltfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit34:56 Die Planetary Health Ernährung39:30 Ein artgerechtes Leben führen43:55 Die Rolle von Supplements und Selbstverantwortung47:21 Einführung in das Thema Herzinfarkt48:53 Prävention und Bewegung49:03 OutroKeywordsHerzinfarkt, Kardiologie, Prävention, Symptome, Risikofaktoren, Ernährung, Bewegung, Supplements, Gesundheit, Lebensstil
undefined
Jun 23, 2025 • 56min

Anatomie im Medizinstudium: Körperspende, Präparierkurs & Neuroanatomie – Einblicke mit Prof. Markus Kipp

In dieser Folge von Glans & Gloria dreht sich alles um ein zentrales Thema der Vorklinik: die Anatomie. Wir nehmen euch mit in den Präparierkurs und teilen offen unsere persönlichen Erfahrungen – von ersten Berührungsängsten bis hin zu tiefen Momenten der Dankbarkeit gegenüber Körperspender:innen.Unser Gast, Prof. Dr. Markus Kipp, Neuroanatom und erfahrener Dozent, spricht mit uns über seine Leidenschaft für das Fach, seinen Werdegang und die ethischen Dimensionen der Körperspende. Außerdem diskutieren wir:🧠 Wie verändert die Arbeit an echten Körpern das Lernen?💻 Welche Chancen und Grenzen bieten digitale Lehrformate?🫀 Warum ist Anatomie weit mehr als „nur“ Auswendiglernen?Zum Schluss gibt’s praxisnahe Tipps für Medizinstudierende – und die eine oder andere persönliche Anekdote.🎙️ Ein Muss für alle, die Medizin studieren, studieren wollen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen der ärztlichen Ausbildung werfen möchten.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de/u/aff/go/leokxn🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaKapitel00:00 Intro04:21 Der Weg zum Anatom: Markus Kipp's Karriere07:05 Die Faszination der Neuroanatomie09:44 Kuriositäten und Herausforderungen im Präppkurs12:47 Lebensgeschichten der Körperspender15:30 Anatomische Irrglauben und Missverständnisse18:23 Der Präppkurs: Emotionen und Herausforderungen25:57 Der Umgang mit dem Tod in der Gesellschaft30:40 Der Prozess der Körperspende und ihre Bedeutung35:41 Angebot und Nachfrage bei Körperspenden37:22 Ethische Überlegungen zur Körperspende38:37 Die Rolle der digitalen Anatomie44:22 Neueste Erkenntnisse in der Anatomie47:27 Abschlussgedanken und Ratschläge für Studierende52:52 Outro
undefined
Jun 9, 2025 • 55min

Migräne im Alltag: Warum so viele falsch behandelt werden. feat. Dr. Holger Kaube

🎧 Migräne: Ursachen, Symptome & moderne Therapien – Dr. med. Holger Kaube im InterviewMigräne ist weit mehr als „nur Kopfschmerzen“ – Millionen Menschen leiden darunter, oft ohne eine klare Diagnose oder passende Behandlung. In dieser Folge von Glans & Gloria sprechen wir mit Dr. Holger Kaube, Neurologe und Kopfschmerzexperte über die Hintergründe dieser komplexen Erkrankung.👨‍⚕️ Was ist Migräne wirklich?💥 Wie unterscheiden sich Migräne mit und ohne Aura?🧠 Welche Rolle spielt das Gehirn – und was weiß man über den Pathomechanismus?💊 Was bringen Triptane, CGRP-Antikörper & Co.?🧘‍♀️ Und was können Betroffene selbst tun – von Entspannung über Triggervermeidung bis Ernährung?Wir klären auch:❗️ Warum Migräne oft nicht ernst genommen wird📉 Warum so viele Patient:innen unterversorgt bleiben🧩 Und was Ärzt:innen und Gesellschaft besser machen könnten➡️ Ob du selbst betroffen bist oder in der Medizin arbeitest – diese Folge gibt dir kompaktes Wissen und neue Perspektiven.Hör jetzt rein – überall, wo es Podcasts gibt!🎁 15 % Rabatt auf Meditricks mit dem Code gloria15Für alle, die Medizin schneller und smarter lernen wollen 👉 meditricks.deKapitel00:00 Einführung in das Thema Migräne02:47 Was ist Migräne?06:09 Unterschiedliche Kopfschmerzarten08:16 Merkmale einer Migräne-Attacke11:54 Unterschied zwischen Migräne und Spannungskopfschmerz15:01 Begleiterscheinungen der Migräne18:29 Diagnose und Fehldiagnosen bei Migräne21:27 Aura und ihre neurologischen Symptome25:47 Pathomechanismus der Migräne33:29 Trigger-Faktoren und ihre Rolle bei Migräne34:56 Triggerfaktoren und Migräne39:41 Therapieansätze bei Migräne48:24 Prävention und Entspannungstechniken52:40 Einführung in das Thema Migräne53:41 Persönliche Erfahrungen mit Migräne und deren Auswirkungen54:26 OutroKeywordsMigräne, Kopfschmerzen, Aura, Trigger-Faktoren, Therapie, Prävention, Neurologie, Schmerzmanagement, Migräne-Attacken, Kopfschmerztypen
undefined
May 26, 2025 • 57min

Viren, Impfungen & Pandemien: Wie gefährlich sind sie wirklich? feat. Prof. Nicole Fischer & Prof. Thomas Stamminger

In dieser Folge von Glans & Gloria  tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Virologie ein. Gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Expert:innen klären wir, was Viren eigentlich sind, wie sie sich von Bakterien unterscheiden – und warum manche Viren sogar Krebs auslösen können.Wir sprechen über die Rolle von Impfungen, wie sie uns schützen – und warum sie auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Außerdem: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf neue Virusinfektionen? Welche Viruspandemien könnten noch auf uns zukommen? Und wie weit darf Virusforschung eigentlich gehen?🔬 Themen dieser Folge:Was Viren (nicht) sind – und wie sie funktionierenTumorviren: Wenn Viren Krebs begünstigenWarum Impfstoffe unsere beste Waffe sindVirusverbreitung im KlimawandelZukunft der Virologie & ethische Fragen der Forschung💡 Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Viren unsere Welt prägen – und was wir dagegen tun können.🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠🔗 Alles Wichtige auf einen Klick –Alle Plattformen, alle Inhalte, ein Link: https://linktr.ee/glansundgloriaKeywordsVirologie, Viren, Bakterien, Tumorviren, Immunantwort, antivirale Therapien, Impfungen, Klimawandel, Pandemien, ForschungKapitel00:00 Einführung in die Virologie und persönliche Hintergründe03:43 Die Renaissance der Virologie durch die Pandemie04:40 Was sind Viren? Grundlagen und Unterschiede zu Bakterien09:43 Nützliche Viren und ihre Rolle im Ökosystem14:14 Das Immunsystem und seine Herausforderungen bei Virusinfektionen18:10 Therapieansätze: Virus-Statiker und ihre Limitationen24:33 Impfungen: Prävention gegen Virusinfektionen25:53 Impfungen und ihre Bedeutung28:30 Therapeutische Ansätze mit Viren33:12 Onkolytische Viren in der Krebstherapie37:32 Viren und Tumorentstehung41:22 Klimawandel und Virusinfektionen46:11 Zukünftige Pandemien und ihre Wahrscheinlichkeit49:11 Virologie als Berufsfeld50:33 Taxonomie 51:01 Zukünftige Perspektiven der Virologie51:25 Outro
undefined
18 snips
May 12, 2025 • 46min

Muskelregeneration: So holen Sportler das Maximum aus ihrer Erholung! feat. Dr. Lutz Graumann

Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner sowie Blackroll-Experte, entführt uns in die Welt der Muskelregeneration. Er erklärt, warum Muskelkater nicht zwingend ein Zeichen für effektives Training ist. Aktiv erholen, die richtige Ernährung und der Einfluss von Schlaf sind zentrale Themen. Graumann erläutert auch, wie Kältetherapie und Massagepistolen wirken. Zudem hat er praktische Tipps für die Verwendung von Supplements wie Kreatin und Magnesium parat, um die Regeneration optimal zu unterstützen.
undefined
Apr 28, 2025 • 49min

Zwischen Einsätzen & Untersuchungen: Der Job eines Polizeiarztes! feat. Dr. Michael Kranz

Arzt bei der Bundespolizei – ein Job zwischen Einsätzen, Prävention und Extremsituationen! 🚔💉Wie wird man eigentlich Polizeiarzt? Und was macht ein Mediziner bei der Bundespolizei den ganzen Tag? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Michael Kranz über seinen spannenden Weg von der Urologie zur Polizeimedizin. Er gibt exklusive Einblicke in seinen Berufsalltag, erklärt, warum Prävention und psychische Gesundheit bei Polizisten so wichtig sind, und berichtet von den besonderen Herausforderungen der Polizeimedizin – von Impf- und Reisemedizin bis hin zur Krisenvorbereitung. Außerdem sprechen wir über die Unterschiede zur zivilen Medizin und die vielseitigen Karrierechancen für Ärzte bei der Bundespolizei. Ein Muss für alle, die sich für Medizin abseits des klassischen Klinikalltags interessieren!🎉 Exklusiv für unsere Hörer: Spare 15 % auf dein Meditricks-Abo! 🎉Nutze den Code "Gloria15" beim Checkout und profitiere von anschaulichen Lernhilfen für dein Medizinstudium.👉 Jetzt entdecken: ⁠⁠⁠https://www.meditricks.de⁠⁠⁠Unterstütze uns:Wenn dir unser Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest, kannst du das ganz easy hier paypal.me/GlansUndGloria tun. Jede kleine Unterstützung hilft uns, den Podcast weiter zu verbessern und neue, spannende Themen für euch zu bringen! Danke, dass du uns hörst! 🎧Folge uns auch auf Instagram:⁠⁠⁠https://www.instagram.com/glansundgloria/⁠Kapitel00:00 Einführung und Begrüßung02:07 Der Werdegang von Dr. Michael Kranz06:00 Der Wechsel zur Bundespolizei09:46 Ärztliche Tätigkeit bei der Bundespolizei16:24 Prävention und Gesundheitsmanagement21:07 Psychische Gesundheit und Unterstützung25:52 Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Ausblick26:33 Die Vielfalt der Arbeitsmedizin29:36 Unterschiede zwischen Ziviler Praxis und Bundespolizei31:03 Herausforderungen im Arbeitsalltag der Bundespolizei38:51 Vorbereitung auf Großeinsätze und Krisensituationen41:02 Karrieremöglichkeiten als Arzt bei der Bundespolizei47:26 Outro

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app