Kaffeemacher Podcast cover image

Kaffeemacher Podcast

Die Kaffeekooperative. Konflikt, Identität und Pfeiler

Nov 13, 2023
01:00:00
Eine Analyse mit Kleber Cruz und Andreas Pingo Felsen

Ein kritischer und realistischer Blick auf die Rolle der Kooperativen.
Die demokratische Struktur, die einer Kooperative zu Grunde liegt, kann laut Johanna Jacobi dazu führen,
dass eine Kaffeekette nachhaltiger wird. Mit ihr habe ich ebenfalls einen Podcast gemacht, wo wir die Rolle der Kooperativen aus dem Blickwinkel
der Agrarökologie betrachten.

In diesem Gespräch mit Kleber und Pingo blieb mir vor allem die Krise der guten Preise hängen.
"Kooperativen sind da in einem Zwist, müssen einerseits die Kontrakte bedienen, die schon gemacht wurden, und das vielleicht zu tieferen Preisen," andererseits müssen sie an Kaffee von ihren Mitgliedern kommen.
"Und wenn jetzt noch hohe Qualitätsansprüche und eine hohe Zinslast dazukommen, dann arbeitet eine Kooperativen in einem perfekten Sturm.,"

Kooperativen haben eine Hebelfunktion und was ihnen hilft, wie allen anderen,
ist Langfristigkeit. Also, wenn wir das nächste Mal bei einer Kooperative oder eben Genossenschaft etwas einkaufen,
dann lasst uns vielleicht nicht die Spitzenqualität in den Fokus rücken, sondern die Arbeit, die die Kooperative
täglich leistet - dem Schaffen von Identität und Netzwerk.

Und das bleibt bekanntlich länger hängen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner