FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Episode 10 (Teil 1): Kann die SPÖ Opposition?

Nov 15, 2017
Christian Kern, ehemaliger Bundeskanzler Österreichs und SPÖ-Chef, diskutiert über die Herausforderungen der SPÖ als Oppositionspartei. Er beleuchtet, wie die Partei von den italienischen Sozialdemokraten lernen kann. Ein weiteres spannendes Thema ist die Diskussion über sexuelle Belästigung im Kontext von #metoo und der Norikum-Affäre. Kern geht auch auf die notwendigen Reformen innerhalb der SPÖ und den Begriff 'Progressive Mitte' ein, um zukunftsfähig zu bleiben.
30:38

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die SPÖ steht vor der Herausforderung, ihre Identität als linke Oppositionspartei zu festigen, während interne Spannungen und das Wählervertrauen thematisiert werden.
  • Die MeToo-Debatte zwingt die SPÖ, ihre Position zu sexueller Belästigung zu überdenken und gesellschaftliche Veränderungen in ihre Politik zu integrieren.

Deep dives

Die SPÖ in der Opposition

Die SPÖ befindet sich in einer neuen Phase, in der sie als Oppositionspartei agieren muss. Parteichef Christian Kern erkennt, dass eine Spaltung innerhalb der Partei besteht, wobei einige Mitglieder erleichtert sind, endlich wieder traditionelle linke Politik umsetzen zu können, während andere um ihre Positionen fürchten. Diese Unsicherheit verstärkt sich durch die Frage, wie die Partei im zukünftigen Wahlkampf Wähler zurückgewinnen kann, ohne klare ausgerichtete Oppositionspolitik zu zeigen. Trotz der Herausforderungen hofft die SPÖ, sich in der politischen Landschaft neu zu positionieren und gleichzeitig die Wählerbindung zu stärken, ohne jedoch ihre politischen Werte zu verraten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner