

Ghosting – warum meldest du dich nicht mehr?
19 snips Feb 9, 2022
Ghosting belastet viele Menschen emotional. Im Podcast wird untersucht, warum Partner einfach verschwinden und wie dies das Selbstwertgefühl beeinflusst. Es werden neue Trends wie Caspering diskutiert und die psychologischen Gründe hinter diesen Verhaltensweisen beleuchtet. Die Folgen für die eigene Wertschätzung und die Notwendigkeit von Kommunikation werden hervorgehoben. Außerdem geht es darum, wie man aus solchen Erfahrungen lernen kann und wie Kindheitserfahrungen unsere Beziehungen prägen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Stefanie Stahls Ghosting-Erfahrung
- Stefanie Stahl hat selbst schon geghostet, als sie nach wenigen Dates gemerkt hat, dass es nicht passt.
- Sie war damals zu feige, die Gefühle offen anzusprechen und hat den Kontakt abgebrochen.
Online-Dating fördert Ghosting
- Online-Dating macht Ghosting leichter, da es unverbindlicher ist und man sich seltener begegnet.
- Die Angst vor negativer Konfrontation und vor einer möglichen erneuten Begegnung motiviert zum Abtauchen.
Psychologische Muster beim Ghosting
- Ghoster sind meist konfliktscheu und priorisieren ihre eigenen Gefühle über die des Gegenübers.
- Manche nutzen Ghosting als Machtspiel oder aus Gleichgültigkeit und fehlender Empathie.