Das Politikteil

Roundtable: Wahlplakate in Zeiten von Social Media. Und: Haben die Medien die AfD erst groß gemacht?

8 snips
Jan 21, 2025
In der Diskussion wird die Rolle von Wahlplakaten im aktuellen deutschen Wahlkampf beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Botschaften der großen Parteien und der aggressiven Rhetorik der AfD. Es wird kritisch hinterfragt, ob die Medien zur Größe der AfD beigetragen haben oder ob sie eine Verantwortung zur Rückführung der Populisten im Diskurs haben. Zudem wird die strategische Bedeutung der Wahlplakate in Zeiten sozialer Medien und die Herausforderungen der politischen Berichterstattung intensiv analysiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wahlplakate im Prenzlauer Berg

  • Peter Dausend erwähnt die Wahlplakate von Volt und CDU im Prenzlauer Berg.
  • Die Slogans von Volt wirken zukunftsorientiert, während die CDU-Slogans an die 90er Jahre erinnern.
INSIGHT

Wiederkehrendes "Wieder"

  • Heinrich Wefing bemerkt den wiederkehrenden Slogan "wieder" auf den Wahlplakaten.
  • Er hinterfragt, ob dies ein subtieler Versuch ist, den "Trumpismus" in Deutschland zu etablieren.
INSIGHT

Milde Botschaften der AfD

  • Die AfD verwendet auf ihren Wahlplakaten überraschend milde Botschaften.
  • Wörter wie "Remigration" oder "EU zerstören" fehlen, trotz deren Verwendung im Parteitag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app