Die Neuen Zwanziger

Labubu, Alaska-Firlefanz, negative net migration, Salon-Hinweise

42 snips
Aug 18, 2025
In dieser Folge wird der Hype um die Labubus-Figuren aus China kritisch beleuchtet, inklusive ihrer strategischen Verknappung und dem damit verbundenen Sammlerwert. Das Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska wird analysiert, insbesondere die geopolitischen Spannungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Zudem wird der Rückgang der amerikanischen Softpower diskutiert, während die Rolle von Migration und ihren wirtschaftlichen Folgen für die USA thematisiert wird. Auch die Herausforderungen durch neue Technologien in einer sich verändernden Arbeitswelt kommen zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Chinas Neue Softpower Durch Sammelprodukte

  • Popmart aus China schafft es, mit künstlicher Verknappung und IP-Aufbau globalen Kult-Hype zu erzeugen.
  • Der Erfolg zeigt Chinas Aufstieg von "Made in China" zu eigenständiger Softpower und Markenbildung.
ANECDOTE

Live-Auspacken Eines Labubus

  • Wolfgang berichtet, wie er ein Labubus durch einen Mittelsmann erhielt und es verpackt aufbewahrte.
  • Die Hosts öffnen die Packung live und diskutieren das Design und Sammelwert.
INSIGHT

Verknappung Als Wachstumstreiber

  • Künstliche Verknappung treibt den Hype und Secondary-Marktplätze für Labubus an.
  • Prominente Sichtbarkeit und Flagship-Stores verstärken die virale Verbreitung unabhängig von klassischen Filmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app