Thema des Tages

Ist der Krieg gegen den Iran illegal?

Jun 27, 2025
Ralph Janik, Völkerrechtswissenschafter an der Sigmund-Freud-Universität in Wien, diskutiert die völkerrechtlichen Fragen des israelischen Krieges gegen den Iran. Er beleuchtet das Dilemma der Präventivverteidigung und die rechtlichen Grundlagen militärischer Gewalt. Janik analysiert den Sechstagekrieg und reflektiert die Herausforderungen, die seine Rolle als Experte mit sich bringt. Zudem wird die schwierige Antisemitismus-Debatte und die Notwendigkeit kritischer Berichterstattung thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Präventivschlag und Völkerrecht

  • Israel rechtfertigt präventive Selbstverteidigung als Schutz vor existenziellen Bedrohungen.
  • Dieses Vorgehen kritisiert das Völkerrecht wegen zu weiter Vorverlagerung der Verteidigung.
INSIGHT

Gefahr verfälschter Selbstverteidigung

  • Wird Selbstverteidigung zu früh angewandt, verliert die Unterscheidung zwischen Angriff und Verteidigung an Bedeutung.
  • Dies führt zu einem gefährlichen Kreislauf, in dem Staaten sich gegenseitig aus Angst zuerst angreifen.
ANECDOTE

Sechstagekrieg als Präventivkriegsbeispiel

  • Der Sechstagekrieg 1967 gilt als Beispiel für einen umstrittenen präventiven Angriff Israels.
  • Israels schnelle, gut vorbereitete Angriffe stellten ihn als effektiven Präventivkrieg dar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app