Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen  cover image

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

Neuer SZ-Podcast: Feuerzone - Das System Rammstein (Episode 1)

Jun 1, 2024
Lena Kampf, Investigativjournalistin bei der Süddeutschen Zeitung, beleuchtet die schockierenden Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Sie diskutiert den Machtmissbrauch im Showgeschäft und die Auswirkungen auf die betroffenen Frauen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Shelby Lynns Anschuldigung, die eine Welle ähnlicher Berichte auslöste. Zudem wird die gespaltene Reaktion der Fans und Protestler während eines Rammstein-Konzerts thematisiert, die die gesellschaftlichen Debatten rund um Machtmissbrauch und Gleichberechtigung weiter anheizen.
56:30

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Berichte über sexualisierte Gewalt durch Till Lindemann verdeutlichen die tiefen gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Machtstrukturen in der Musikindustrie.
  • Der Umgang mit den Vorwürfen zeigt, wie die Gesellschaft Rockstars oft privilegiert behandelt und weibliche Stimmen an den Rand drängt.

Deep dives

Einblick in Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe

Die Diskussion beleuchtet die aktuellen Vorwürfe des Machtmissbrauchs und der sexualisierten Gewalt gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann. Mehrere Frauen beschreiben einen systematischen Rekrutierungsprozess, durch den junge Frauen für Partys und intime Begegnungen mit Lindemann ausgewählt wurden. Diese Erzählungen zeigen nicht nur die Gefahren dieses Castingsystems auf, sondern verweisen auch auf tiefere gesellschaftliche Probleme im Umgang mit Macht und sexualisierten Übergriffen. Der Podcast zielt darauf ab, zu klären, wie solche Strukturen in der Musikindustrie entstanden sind und warum sie so lange unentdeckt blieben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner