Christoph Krutzler über den Netflix-Hit Crooks, Schauspiel und Apfelsaft
May 2, 2024
auto_awesome
Christoph Krutzler, ein österreichischer Schauspieler, bekannt aus der Netflix-Serie 'Crooks', spricht über seinen bodenständigen Zugang zur Schauspielerei und das Handwerk auf der Bühne. Er reflektiert über die Herausforderungen und Selbstzweifel im kreativen Prozess und betont die Bedeutung von familiärer Unterstützung. Zudem beleuchtet er, wie Freiheit für ihn auch Sicherheit bedeutet und teilt persönliche Erfahrungen mit Natur und Kunst, die ihm helfen, innere Unsicherheiten zu überwinden.
Christoph Krutzler reflektiert über seinen Werdegang vom Theater zum Film und die Herausforderungen, die damit verbunden waren.
Er beschreibt die Unterschiede zwischen Theater und Film, insbesondere hinsichtlich der Intensität und der Arbeitsweise während der Projekte.
Krutzler hebt die Bedeutung der Interaktion zwischen Schauspielern und Publikum hervor und deren Einfluss auf den Erfolg einer Aufführung.
Deep dives
Der Weg zum Schauspieler
Der Gast berichtet über seine Anfänge im Theater und die Herausforderungen, die er in seiner Karriere als Schauspieler überwinden musste. Er beschreibt, wie seine Liebe zur Bühne in seiner Kindheit im Burgenland entstand, als er in einer volkstümlichen Umgebung viel von sozialen Interaktionen und Konflikten mitbekam. Nach einigen gescheiterten Versuchen, in die Schauspielschule aufgenommen zu werden, gelang ihm schließlich der Durchbruch, nachdem er eine bedeutende Rolle in einem Theaterstück übernahm. Diese Erfahrungen schufen die Grundlage für eine langanhaltende Leidenschaft für das Theater und den Film.
Die Herausforderungen des Film- und Theaterdrehs
Der Gast erklärt die Unterschiede zwischen den beiden Medien, insbesondere die zeitliche Intensität und die Arbeitsweise. Im Theater sind lange Proben und wohldefinierte Vorstellungen üblich, während Filmprojekte oft von langen Wartezeiten und abrupten Arbeitsphasen geprägt sind. Er zählt konkrete Erlebnisse auf, wie beispielsweise die Vorbereitung auf Drehtage, wo man sich nicht entspannen kann, oft jedoch durch Improvisation glänzen muss. Diese Dynamiken machen beide Kunstformen anspruchsvoll und faszinierend zugleich.
Der Einfluss des Publikums
Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Energie, die zwischen Schauspielern und Publikum bei Theateraufführungen entsteht. Der Gast hebt hervor, dass ein engaged Publikum eine Vorstellung erheblich bereichern kann, da die gegenseitige Reaktion von Schauspielern und Zuschauern entscheidend für den Erfolg einer Aufführung ist. Dieses Wechselspiel stellt eine interaktive Beziehung dar, bei der das Publikum und die Akteure voneinander lernen. Er diskutiert auch, wie diese Beziehung im Film anders ist, insbesondere mit dem Rückmeldesystem von Streaming-Diensten.
Die Herausforderungen des Klimawandels
Im Laufe des Gesprächs spricht der Gast über seine plötzlichen gesundheitlichen Probleme und die darauffolgende Entscheidung, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Er begann, sich mit Landwirtschaft und nachhaltiger Produktion auseinanderzusetzen, indem er Obst und Wein anbaut. Der Gast ist begeistert von der Erneuerung des Bodens und Biodiversität, was ihm die Möglichkeit gibt, einen aktiven Beitrag zur Lösung des Klimawandels zu leisten. Diese Leidenschaft für die Natur bietet ihm eine Flucht aus der hektischen Welt des Theaters und Films.
Vorbildfunktion eines Schauspielers
Der Gast reflektiert darüber, wie wichtig es ist, als Schauspieler eine Vorbildfunktion zu haben, vor allem in der aktuellen gesellschaftlichen Situation. Er führt an, dass die Öffentlichkeit oft Probleme in der Gesellschaft nicht wahrnimmt, bis diese von prominenten Persönlichkeiten angesprochen werden. Im Zusammenhang mit seiner Rolle in einer Fernsehsserie positiv beeinflusst zu werden, spricht er darüber, wie wichtig es ist, die eigene Stimmen zu erheben und für das Gute zu sorgen. Seine politische Beteiligung und die Bildung einer Bürgerinitiative zeigen, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und das Bewusstsein seiner Fans zu erweitern.
Christoph Krutzler besuchte uns im Studio und hat mit uns über den Erfolg von “Crooks,” seinen Zugang zur Schauspielerei, und über sein Leben abseits davon gesprochen. Der Frühaufsteher und passionierte Mülltrenner (wie wir erfuhren!) gehört aber nicht erst seit der erfolgreichen Netflix-Serie zum österreichischen Schauspieler-Renommee, sondern war zuvor bereits in anderen Filmproduktionen sowie am Volkstheater zu sehen. Sein Zugang zur Kunst ist, wie in seinem Leben, ein enorm bodenständiger - er liebt das Handwerk. Ob das auf der Bühne ist, oder im eigenen Weingarten.
Es folgt ein Gespräch über Grundhaltung, warum man sich nie als besser verkaufen sollte als man ist, warum Freiheit für ihn auch Sicherheit bedeutet, und noch einiges mehr. Ihr werdet es hören, es war ein super sympathisches Gespräch mit einem der angesagtesten Schauspieler Österreichs.
Wie immer herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!