

Ukraine-Krieg: Putins Propaganda und russischer Alltag
Diese Woche ist es ein halbes Jahr her, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Mit dramatischen Folgen für die Ukrainerinnen und Ukrainer und für die russischen Soldaten. Aber auch für viele Länder weltweit. Aber wie geht es eigentlich den Russinnen und Russen mittlerweile? Seit dem Wochenende dürfte viele von ihnen, zumindest in Moskau, das Attentat auf die 29-jährige Darja Dugina beschäftigen. Wer könnte hinter dem Attentat auf die rechtsextreme Nationalistin stecken und mit welchem Ziel? Darüber und über den Moskauer Alltag spricht Silke Bigalke, SZ-Russland-Korrespondentin.
Sie sagt: “Wir sehen, wie der Anschlag auf diese Propagandistin jetzt instrumentalisiert wird.” Duginas Tod sei sofort von den Kriegsbefürworter genutzt worden, um zu sagen: Jetzt müsse man der Ukraine gegenüber erst recht Härte zeigen.
Weitere Nachrichten: AKW in Saporischschja, Russen fackeln Gas ab
Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Benjamin Markthaler
_Zusätzliches Audiomaterial über _ NYT, The Daily Podcast