Radiowissen

Landsknechte - Die Söldner der frühen Neuzeit

12 snips
Jul 31, 2025
Die Landsknechte waren gefürchtete Söldner, die im späten 15. Jahrhundert die Kriegsführung revolutionierten. Sie kämpften gegen mächtige Adelige und waren für ihren Ehrenkodex bekannt. Finanzielle Nöte und Plünderungsregeln prägten ihre Zeit während der Bauernkriege. Die interne Organisation der Landsknechte als Gemeinschaft war faszinierend, ebenso wie ihre Herausforderungen nach den Kriegen. Ihr Niedergang im frühen 17. Jahrhundert führte zu einer Transformation der Militärstrukturen und veränderte das Bild der Landsknechte nachhaltig.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bauernaufstand 1525

  • Im Jahr 1525 erheben sich einfache Männer in Mitteleuropa gegen ihre adeligen Grundherren.
  • Rund 75.000 Bauern sterben, da sie schlecht ausgebildet und ausgerüstet sind.
INSIGHT

Landsknechte und ihr Ruf

  • Landsknechte waren schlagkräftige Fußsoldaten mit langen Spießen, die Ritterheere verdrängten.
  • Sie arbeiteten als Söldner mit eigener Selbstverwaltung und hatten einen speziellen Ehrenkodex.
INSIGHT

Typische Merkmale der Landsknechte

  • Landsknechte tragen auffällige, bunte Kleidung und kämpfen mit dem langen Spieß.
  • Sie sind sozial gemischt, überwiegend aus der Unterschicht, mit sehr verschiedenen Hintergründen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app