Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Die gefährlichen neuen Tricks von Einbrecherbanden

Feb 28, 2025
Andreas Danzer, Redakteur bei der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Experte für Kriminalfälle, beleuchtet die beunruhigende Welle von Einbrüchen in Wien. Täter nutzen gefährliche Salpetersäure, um unbemerkt in Wohnungen einzudringen. Danzer erklärt die Gefahren dieser Methode und diskutiert, wie kriminelle Gruppen international vernetzt werden. Zudem gibt er praktische Tipps zur Einbruchsprävention und zeigt auf, wie sich die Bedrohung durch organisierte Kriminalität derzeit verändert.
19:02

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Einbrüche in Wien erfolgen zunehmend durch die Verwendung von Salpetersäure, was sowohl für die Täter als auch für die Bewohner immense gesundheitliche Risiken birgt.
  • Die organisierte Kriminalität hinter diesen Einbrüchen zeigt sich durch das internationale Netzwerk, welches schwer zugängliche Ressourcen wie Salpetersäure ableitet.

Deep dives

Die Methode der Salpetersäure-Einbrüche

Einbrüche in Wien erfolgen zunehmend durch den Einsatz von Salpetersäure, einem gefährlichen Chemikalium. Kriminelle tropfen die Säure in Türschlösser, was dazu führt, dass die Schlösser innerhalb von etwa einer Stunde zerfressen werden und die Täter unauffällig in die Wohnungen gelangen können. Diese Methode ist nicht nur für die Einbrecher riskant, sondern auch für die Bewohner, da der Kontakt mit der Säure zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann. Bewohner sollten bei Verdacht auf eine chemische Einwirkung sofort die Polizei rufen und sich von der betroffenen Stelle fernhalten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner