
FALTER Natur
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
Dec 6, 2024
Zu Gast sind Aldin Selimowitsch, Wildbiologe an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ein Experte für Wölfe, sowie Andreas Berger, studierter Forstwirt und Verantwortlicher für das Naturraummanagement in Allensteig. Sie diskutieren die Rückkehr der Wölfe nach Österreich und die politischen Debatten um ihren Schutzstatus. Zudem beleuchten sie, wie militärische Übungsplätze als Lebensraum für Wölfe dienen. Interessant sind auch die Wechselwirkungen zwischen Wölfen, Rehwild und menschlichen Aktivitäten sowie die Bedeutung von Monitoring-Programmen für den Natur- und Tierschutz.
35:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Rückkehr des Wolfes in Österreich erfordert fundierte Entscheidungen, die auf empirischen Daten und nicht auf Emotionen basieren sollten.
- Das Wolfs-Monitoring-Projekt in Österreich nutzt modernste Methoden, um Verhaltensmuster und Populationen von Wölfen genau zu erfassen.
Deep dives
Der Wolf in Österreich: Status und Habitats
Der Wolf ist ein kontroverses Thema in Österreich, besonders nach dem Beschluss, seinen Schutzstatus herabzusetzen. In den Militärübungsplätzen wie Allensteig hat sich ein Wolfsrudel etabliert, das von der ruhigen Umgebung profitiert, da menschliche Störungen minimiert sind. Diese Übungsplätze bieten durch die extensive Landbewirtschaftung Lebensräume für den Wolf, die in intensiv genutzten Gebieten immer seltener werden. Der Wolf wird hier als normaler Teil der Fauna betrachtet, solange keine Konflikte mit militärischen Aktivitäten auftreten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.