

Wenn die Fruchtbarkeit ins Gehirn wandert: Führung, Wandel und Stärke Ü50 mit Angelika Schindler-Obenhaus
🎙️ "Wenn die Fruchtbarkeit aufhört, geht sie ins Gehirn!"
In dieser kraftvollen Folge sprechen Henny und Meike mit der inspirierenden Angelika Schindler-Obenhaus, erfahrene Vorständin, Aufsichtsrätin und ehemaligen CEO des Modelabels Gerry Weber. Angelika teilt ihre tiefen Einblicke in Führungskultur, die Herausforderungen in männerdominierten Branchen und die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen – besonders über 50.
💬 In dieser Episode geht es um:
Führung auf Augenhöhe: Wie Empathie, Wertschätzung und Teamarbeit den Unterschied machen.
Frauen in der Wirtschaft: Wie geballtes Wissen und Erfahrung von Frauen über 50 oft ungenutzt bleiben und welche Chancen darin liegen.
Mut und Veränderung: Warum Frauen sich nicht länger mit der Rolle als "Platzhalter" zufrieden geben sollten und wie man das Heft des Handelns selbst in die Hand nimmt.
Angelika gibt uns einen faszinierenden Einblick in ihre Zeit bei Gerry Weber, in der sie das Modelabel mit ihrer Vision für Frauen über 50 modernisierte. Sie spricht auch offen über die Herausforderungen, die Frauen in Führungspositionen erleben – besonders, wenn sie in Krisenzeiten gerufen werden. Sie erzählt, wie Frauen oft geholt werden, um "aufzuräumen", und dabei immer noch mit veralteten Strukturen kämpfen müssen.
🔥 Highlight-Themen:
Weibliche Führung in der Krise: Warum Frauen oft in schwierigen Situationen geholt werden, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.
Mutig und authentisch führen: Warum es so wichtig ist, als Frau in einer Führungsrolle, sich selbst treu zu bleiben.
Frauen 50+: Das Potenzial erfahrener Frauen und warum es in der Wirtschaft zu oft übersehen wird.
Wechseljahre als Chance: Warum der Wechsel nicht das Ende ist, sondern eine Phase der Selbstentfaltung – geistig und beruflich.
Zum Schluss gibt Angelika uns noch eins auf die Ohren ;) : "Wir müssen nichts ertragen oder erdulden – wir müssen das Heft in die Hand nehmen!"
Keynotes für die Episode:
Frauen in Führungspositionen: Wie Frauen ab 50 das Wirtschaftspotenzial stärken können
Weibliche Führung in Krisenzeiten: Warum Frauen oft erst dann in Führungsrollen geholt werden, wenn es schwierig wird
Empathische Führung: Warum Teamarbeit und Wertschätzung heute wichtiger denn je sind
Wechseljahre und Selbstentfaltung: Wie Frauen diese Phase als Chance nutzen können
Lasst euch von Angelika's beeindruckender Geschichte und ihren klaren, ermutigenden Worten inspirieren!