

Luise Amtsberg - Lieber battlen als sich schlagen
Dec 27, 2019
Luise Amtsberg, Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat ein ambivalentes Verhältnis zu Rap und beleuchtet, wie Musik und Politik verwoben sind. Sie spricht über Kritik, die Politikerinnen entgegengebracht wird, wenn sie sich zu Hip-Hop bekennen. Luise betont, dass Hip-Hop kein Raum für Ausgrenzung bieten darf. Interessant ist auch die Diskussion über die Gemeinsamkeiten zwischen Rappern und Politikern in ihrem Schaffensprozess. Ihre Ansichten zur Rolle von Rap als kulturelles Bindeglied und als Plattform für soziale Anliegen geben spannende Einblicke in die Verknüpfung von Musik und gesellschaftlichem Engagement.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Rap Als Mehrschichtiges Lebensgefühl
- Luise Amtsberg sieht Rap als Kunst, Poesie und Lebensgefühl, nicht nur Musik.
- Sie differenziert bewusst zwischen Rap als Genre und der größeren Hip-Hop-Bewegung.
Musikalische Sozialisierung Durch Den Vater
- Luise erinnert sich an das Aufwachsen mit Musik im Elternhaus und dem Wunsch, eigenen Geschmack zu finden.
- Ihr Vater brachte sie zu vielen Konzerten und prägte so früh ihr Interesse an Musik.
Ein Album Entfachte Politisches Interesse
- Der Einstieg kam spät bei ihr über Freundeskreis und löste eine Recherche in Politik und Geschichte aus.
- Sie nutzte Lexika und das Internet, um Begriffe wie Viktor Yara und Kurdistan nachzuvollziehen.