Die CES 2025 brachte einige innovative XR-Technologien hervor, darunter Dual-4K-Headsets und eine neue Welle von Smart Glasses. Zudem kündigte Mark Zuckerberg bedeutende Änderungen auf den Meta-Plattformen an, die teils auf heftige Kritik stießen, insbesondere die Streichung des Fact-Checkings. Die Diskussion über Sicherheits- und Meinungsfreiheitsaspekte auf Meta beleuchtet die Herausforderungen für die Nutzer und die damit verbundenen Misstrauensfragen. Auch die neuesten Grafikkarten von Nvidia und deren Einfluss auf XR-Anwendungen wurden genauer unter die Lupe genommen.
Die CES 2025 brachte einige spannende Entwicklungen im Bereich XR hervor, insbesondere die Einführung von Dual-4k-Headsets und Smart Glasses.
Nvidias neue Grafikkarten der GTX 50-Serie versprechen eine drastische Leistungssteigerung für immersive XR-Erlebnisse und Gaming-Anwendungen.
Mark Zuckerbergs angekündigte Änderungen bei Meta, wie die Streichung des Fact-Checkings, könnten das Vertrauen in XR-Technologien negativ beeinflussen.
Deep dives
Die CES und XR-Neuheiten
Die CES bot in diesem Jahr eine Vielzahl neuer Entwicklungen im Bereich Extended Reality (XR). Die Hosts haben eine breite Palette an Ausstellern und Technologien angeschaut, die relevante Neuigkeiten für XR-begeisterte Fachleute bereitstellten. Besonders herausragend war die erhöhte Teilnehmerzahl, die von 138.000 im vorherigen Jahr auf 142.000 anstieg. Dennoch fehlten die bahnbrechenden Ankündigungen, die in den Jahren zuvor viele überraschten, z.B. das Apple-Headset.
Nvidias Grafikkarten-Ankündigung
Nvidia stellte seine neue GTX 50-Serie vor, die eine revolutionäre Blackwell-Architektur mit einem GDDR7-Speicher von 32 GB beinhaltet. Diese Grafikkarten könnten durch DLSS4 und RTX Neural Shaders eine achtmal bessere Leistung als die Vorgängermodelle bieten. Diese Entwicklungen sind besonders wichtig für XR-Anwendungen, da hochwertige Grafiken für immersive Erlebnisse unerlässlich sind. Mit diesen Innovationen wird die Erzeugung realistischer Grafiken in Spielen und Anwendungen erheblich verbessert.
Nvidias GeForce Now auf XR-Headsets
Nvidia kündigte an, dass GeForce Now auf verschiedenen XR-Headsets wie der Meta Quest 3 und Apple Vision Pro verfügbar sein wird. Mit dieser Streaming-Lösung können Nutzer Spiele in hoher Qualität spielen, ohne sie lokal installieren zu müssen. Diese Möglichkeit eröffnet neue Perspektiven für XR-Nutzer, die in die Welt des Gamings eintauchen möchten, während sie die Vorteile ihrer Headsets voll ausnutzen. GeForce Now könnte die Nutzung von XR-Headsets drastisch erweitern, da bis zu 2100 kompatible Games bereitgestellt werden.
Sonys neues SYN-Headset
Sony stellte das SYN-Headset für kreative 3D-Arbeiten vor, das in Kombination mit Softwarelösungen eine hohe Flexibilität bietet. Mit einem Preis von 4.750 USD richtet sich dieses Headset an professionelle Nutzer, die 3D-Inhalte erstellen und bearbeiten wollen. Es wird zusammen mit Motion Studio und einer speziellen Tracking-Lösung eingesetzt, um eine präzise Körperverfolgung zu gewährleisten. Diese integrierten Lösungen könnten den Prozess des 3D-Captures und der Erstellung revolutionieren.
Smart Glasses auf dem Vormarsch
Die CES 2024 sah zudem ein umfangreiches Angebot an neuen Smart Glasses, wobei Unternehmen wie Rayneo, Lenovo und Wusix neue Modelle präsentierten. Die Brillen variieren in der Technologie und den Anwendungsbereichen, darunter Übersetzungsfunktionalitäten und AR-Displays. Diese Entwicklung könnte die Nutzung von Smart Glasses im Alltag entscheidend fördern, insbesondere in Bereichen wie Logistik und der Computervisualisierung. Obwohl noch unklar ist, welcher Use Case sich durchsetzen wird, zeigt die Vielfalt der Ansätze, dass der Markt in Bewegung ist.
Mark Zuckerbergs Ankündigungen und deren Folgen
Mark Zuckerberg kündigte Veränderungen bei Meta an, darunter die Abschaffung des Fact-Checkings und die Einführung neuer Moderationsrichtlinien. Diese Veränderungen zielen darauf ab, die Nutzer mehr in den Mittelpunkt zu stellen und die Meinungsfreiheit zu fördern, bringen jedoch potenziell auch Probleme mit sich. Kritiker befürchten, dass solche Änderungen des Inhaltsmanagements gefährliche Desinformation begünstigen könnten. Dies könnte auch negative Auswirkungen auf das Vertrauen in XR-Technologien und -Plattformen haben, von denen viele auf Meta-Technologie basieren.
Die CES 2025 ging soeben zu Ende und XR-Experten bewerten dieses Jahr eher als ruhig. Dennoch gibt es ein paar spannende Produkte und Entwicklungen, die Thomas Bedenk und ich euch nicht vorenthalten dürfen: Dual-4k-Headsets zum Beispiel. Oder eine kleine Flut an Smart Glasses, die auf der Erfolgswelle der Meta Ray-Ban mitreiten wollen. Das schauen wir uns alles in Ruhe an und ordnen ein.
Das Ende der CES nutzt Mark Zuckerberg, um in einem Video künftige Änderungen auf seinen Meta-Plattformen zu verkünden. Was für einiges an Medienecho sorgt. Das meiste Echo verursacht sicher die komplette Streichung des Fact-Checkings. Aber auch mit welchen Regeln in Zukunft moderiert werden soll und wie stark die Ki eingreifen wird, sorgt für Kritik. Wir erklären euch, was genau da gerade passiert und versuchen zu verstehen, welche Auswirkungen das auf die XR-Branche haben kann. Einer Sache sind wir beide uns sicher: Hilfreich ist das in Sachen Trust schon mal nicht.